Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CK02

Ladedruck beim SR 60KW

Empfohlene Beiträge

HI Leut folgende Frage hab ich für Euch,und hoffe auf eine schnelle Antwort.

LADEDRUCK werte in bar , beim 60KW SR

im Leerlauf, bei teilast und bei vollast.

bei mir im leerlauf -0,5 und -1,5(normal???)

teilast: 0 und bis 1 bar

vollast: 1bis 1.2 aber nie 1.5 bar.

ist das normal??? oder ist was kaput.

Wie sind die werte bei euch?

MfG CK02 :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CK02,

 

der max. Ladedruck beim 60kW-Motor liegt offiziell bei 1,0bar.

Und das ist auch der Wert, den die Ladedruckanzeige bei meinem SRC bei Volllast anzeigt. Lediglich beim Kickdown geht die Anzeige ganz kurz auf 1,1 bis 1,2bar.

Im Leerlauf zeigt die Anzeige so um die -0,6bar an.

 

Wie kann denn eine Anziege, dessen Skala nur bis -1bar geht, Dir einen Wert von -1,5bar anzeigen. :o

Der Zeiger der Ladedruckanzeige meines SRC geht nie tiefer wie -1bar.

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 13.01.2004 um 17:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-1.5 Bar geht nicht.

 

Die Erdatmosphaere hat nur ca. 1 Bar druck.

Also maximal 1 Bar Druckdifferenz nach unten.

 

 

sprich -1 Bar mehr geht nicht.

 

Wie weit die Skala nacht unten geht weiss ich nicht.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähh, leerlauf ?

da dürfte der turbo nicht arbeiten und der motor saugt >>> unterdruck ! also -0,wasweisich ?

 

find ich erklärbar, oder lieg ich gez daneben ?

 

 

 

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.