Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alx

CDI-Turbo

Empfohlene Beiträge

Wer hat Erfahrung mit CDI-Turboladern?

Bei mir ist jetzt bei 17500km der erst 3000km alte/neue Turbo schon wieder kaputt. Ölverlust, aber nicht an den Ölleitungen. Habe ich einfach nur Pech gehabt, oder sind die CDI-Turbos Schrott? Mißhandelt wird er bei mir jedenfalls nicht, getunt ebenso nicht.

 

Kann es sein, dass der Motor über die Entlüftung Öl verliert, welches dann aus dem Turbo rinnt?

Hat eigentlich schon jemand einen CDI-Motor zerlegt?

 

:-x, ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wer hat Erfahrung mit CDI-Turboladern?
Bei mir ist jetzt bei 17500km der erst 3000km alte/neue Turbo schon wieder kaputt. Ölverlust, aber nicht an den Ölleitungen.

 

Sondern wahrscheinlich an den Schläuchen vom/zum Turbo, richtig?

 

Quote:
Kann es sein, dass der Motor über die Entlüftung Öl verliert, welches dann aus dem Turbo rinnt?

 

Ja, das ist so, und zwar bei allen Smarts, auch bei den Benzinern. Da hilft nur Ölabscheider hinter die Entlüftung bauen oder Entlüftung ins Freie führen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schläuche vom/zum Turbo sind trocken. Der Turbo selber leckt offensichtlich. Das Problem ist, dass man nur sehr beschissen hinsieht. Das SC ist da ein wenig hilflos, wenn auch bemüht. Dafür war zufällig jemand von der Smart-Technik da, der auch nur meinte, der Turbo ist kaputt. Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts zu diesem Thema schon News?

 

 


Smart ForTwo Passion 2004

Smart ... find ich gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hättest du besser nicht gefragt... :roll:

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der CDI Motor ist in der Regel absolut haltbar, ich habe schon genügend Kunden mit 200000Km und mehr Laufleistung, in der Regel mit original Motor und Turbolader. Natürlich geht auch der CDI Turbolader mal defekt, aber normalerweise läuft er recht problemlos, vereinzeilt sieht man auch die vom Benziner bekannten Hitzerisse.

Gruss

Gerhard


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI hatte immerhin 4 Turbos verbaut, defekt waren nur die ersten beiden, die waren frischluftseitig undicht und wurden zwecks Ölkosmetik getauscht. Die beiden folgenden waren absolut in Ordnung, Nummer 4 gabs mit dem neuen Motor mit.

Im Prinzip war das SC zu dumm, das Ölproblem, welches seinen Ursprung in der Ventildeckelentlüftung hat, zu lösen.

 

ALexander

 

PS: @RPGamer: Wolken am Smart-Himmel?


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alx:

 

...garantie hast Du nicht mehr oder?

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War alles auf Garantie! Der Grund, ihn abzustoßen war der, dass man leider nicht ewig Garantie hat.

Gesamtkosten der Reparaturen wären etwa € 7.000,-- gewesen...

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.