Kurzes Update: Habe nun einfach das Getriebe getauscht, jetzt läuft der Smart wieder 😇
Die Datenlisten stammen übrigens aus der Autocom Software (Version 2021) mit einem DS150e Tester.
Hatte denselben Gedanken wie du und mir zusätzlich Xentry und Mercedes DAS besorgt – leider hat das GSG-Update keine Besserung gebracht. Ich vermute, der Smart wäre tatsächlich wieder gelaufen, wenn man mit Vediamo oder Monaco alte, zuvor gespeicherte Gangpositionen auf das GSG geschrieben hätte – jetzt ist ja aber alles fachgerecht und sauber erledigt.
Die Bordspannung hatte ich schon auf dem Schirm – da hättest du dir keine Gedanken machen müssen.
Aus eigener „Rumlaboriererei“ würde ich auch sagen: 12 V unter Last sind in der Praxis noch okay – spricht halt nicht mehr für die Batterie, aber reichen wird's.
Was deine vorgeschlagene Messung angeht – also einmal Spannung unter Last an den Polen und einmal irgendwo im Bordnetz:
Soll wohl zeigen, ob unterwegs irgendwo Spannung verloren geht …
Aber mal ehrlich: So richtig zielführend ist das nicht. Am Ende weißt du nur, dass irgendwo was nicht passt – aber nicht wo genau.
Wenn man’s wirklich wissen will, misst man die Widerstände direkt an den richtigen Pins im Stecker – am GSG, Motorsteuergerät etc..
Dann weißt du auch, was Sache ist – und nicht nur, dass „irgendwo was fehlt“. Wer gern zwei Spannungen vergleicht, soll er machen. Dann doch gleich lieber nach der Ursache suchen...
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.