Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart&Black

kann nicht sein oder?

Empfohlene Beiträge

er meint sicher dieses Bild:

patsy.jpg

Das Bild wird wohl solange zitiert werden, wie es smart gibt. Nicht wahr, Patsy?

Patsy geriet mit dem smart auf schneeglatter Fahrbahn in's Rutschen, kam auf das versenkte Ende der Leitplanke und wurde dadurch in die Höhe katapultiert. Der smart stand stabil auf dem Heck (niedriger Schwerpunkt dank Heckmotor!).

Soweit ich informiert bin, befand sich Patsy auf der Probefahrt. Sie fand dennoch Gefallen am smart und kaufte sich einen!

smarten Gruß - insbesondere an Patsy, falls sie hier mitliest - von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties!

Aus diesem Smartie kam man wenigstens Lebend raus!!!!!

Ich habe schon Autos gesehen, in denen ich im Fall eines Unfalls

nicht hätte sitzen mögen!

Ich fühle mich absolut sicher im meinem Kleinen!!!!!

Gruß,

G.Z.


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ist das nicht die neueste rakete der NASA, kurz vor dem start??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da habe ich einen guten Link für Crashtests (der Smart ist natürlich auch dabei):

http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/

der Smart ist bei den Kleinwägen, Infos sind natürlich angegeben, sowie je Wagen ein Video.

Michael

 

PS: Bitte kauft NIE einen Fiat seicento!!!!!!!!! http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/mini/seicento_det.jpg


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.682
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.