Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SvenSut

Trust +

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen!

 

Erstmal möchte ich demjenigen herzlich Danken, der gepostet hat, dass man im Schnee mit der Bremse Trust+ überlisten kann. Ich finde leider den Beitrag nicht mehr.

 

So nun meine Frage zu Trust+.

 

Kann es sein, dass Trust+ in zwei Stufen arbeitet?

Also bei minimalem Schlupf wird die Kupplung leicht geöffnet und schleift. Wird der Schlupf größer trennt Trust+ die Kupplung komplett.

Ist das so richtig?

 

Ich musste gestern Abend im Sauerland bergauf auf einer ca. 15-20cm dicken Schneedecke anfahren. Als der Wagen rollte und trotzdem noch leichten Schlupf aufwies, kam ich trotzdem vorwärts. Ich spürte ein leichtes Rubbeln, die Kupplung wurde aber nicht komplett getrennt.

 

Genau an diesem Punkt konnte ich auch ganz hervorragend sliden. Ich musste um ne Kurve, konnte aber kein Tempo rausnehmen. Also mit Schmackes rein und gegengelenkt. Meine Beifahrerin ist zwar tausend Tode gestorben, aber wir waren oben. Und ich stolz wie Oskar. :-D :-D

 

Ich bin mir auch ganz sicher, dass ich kein ESP habe. Mein Smarti ist von August 2002.

 

Es wäre schön, wenn die Technikfreaks sich dazu äußern könnten.

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Sven

 

"Das Leben ist eins der Härtesten. Es endet immer mit dem Tod!"

 

smart.jpg

 


Smarte Grüße

 

Sven

 

"Ich habe Tinitus in den Augen …

 

… Ich seh nur Pfeifen ;)"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven!

 

Leider kann ich Dir nicht als "Technikfreak" antworten, aber ich habe genau den gleichen Gedankengang wie Du, besonders seit dem einen Meter Schnee in Wien. :)

 

Zwei verschiedene Szenen habe ich da als Vergleich ständig miterlebt:

 

1) In der Früh muß ich immer durch eine ganz kleine Gasse zur Hauptstraße fahren. Diese Gasse ist immer ungeräumt und es bildet sich immer in den Fahrspuren Eis nach ein paar Nächten. Dort gebe ich nur leicht Gas, um keines der geparkten Autos zu erwischen, es blinkt aber fast immer die halbe Gasse hindurch das Lämpchen (bei meinem VW übrigens auch das gleiche) OHNE irgendwelche spürbare Verzögerung.

 

2) Bei meiner Lebensgefährtin am Land gibt es einen aufgeschütteten Bahnübergang, vor dem es ca. 5m ziemlich steil rauf geht. Dort wird auch kaum geräumt und oft bildet sich Eis, weil durch die wartenden Autos der Schnee schmilzt und gleich wieder gefriert. Ich habe den Fehler gemacht, mich eben mit der Kugel kurz vor die Gleise zu stellen und danach war es ein HORROR. Kaum stieg man aufs Gas und die Räder griffen, schaltete sich Trust+ ein und regelte voll ab. Das war so peinlich, denn hinter mir standen 10 Autos. Ich mußte alle vorbeilassen, Anlauf nehmen und dann locker drüberfahren. :(

 

Also ich denke auch, daß es verschiedene Stufen geben muß. Bin gespannt, was die Profis hier schreiben... (wenn sie überhaupt schreiben :-?)

 

Cowboy 8-)

-----------------

Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...

 

sunset.jpg

 

"Dare mighty things"

Theodore Roosevelt

 


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu 2)

 

Also wenn es ganz glatt ist und du anfahren muss, dann gebe etwas Gas und bleibe in dieser Stellung. Der Smart kuppelt erst voll aus, weil die Räder einen hohen Schlupf aufweisen, dass versucht er die Geschichte mit der schleifender Kupplung - geht eigentlich ganz gut.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.01.2004 um 12:04 Uhr hat Philipp78 geschrieben:
Zu 2)



Also wenn es ganz glatt ist und du anfahren muss, dann gebe etwas Gas und bleibe in dieser Stellung. Der Smart kuppelt erst voll aus, weil die Räder einen hohen Schlupf aufweisen, dass versucht er die Geschichte mit der schleifender Kupplung - geht eigentlich ganz gut.



mfg

hallo,

dass kann ich auch bestätigen, erst nimmt er gas weg und kuppelt aus, dann lässt er wieder gas zu und regelt plötzlich mir mehr feingefühl.
wicht ist dabei immer das gas konstant zu halten!



"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat sich meine Beobachtung ja bestätigt.

Ich dachte halt immer, dass Trust+ komplett abriegelt, wenn Schlupf entsteht. So klingt es auf jeden Fall in den verschiedenen Threads.

 

Danke euch

-----------------

Smarte Grüße

 

Sven

 

"Das Leben ist eins der Härtesten. Es endet immer mit dem Tod!"

 

smart.jpg

 


Smarte Grüße

 

Sven

 

"Ich habe Tinitus in den Augen …

 

… Ich seh nur Pfeifen ;)"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.