Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
linusone

unsicherheit ob kaufen oder nicht!?

Empfohlene Beiträge

hallo ihr lieben,

dies ist mein erster beitrag in diesem forum und ich sach erst mal hallo.

 

ich habe mir in den letzten tagen einen smart ausgesucht ( smart passion cdi +zubehör für immerhin knapp über 16.000 ?) aber noch nicht gekauft.

 

der smart satelit in der niederlassung duisburg übernimmt die zulassung / überführungskosten und gibt mir für meine A-Klasse noch 400 ? mehr als dekra gutachten.

 

mit meiner A-Klasse hatte ich in den letzten jahren nicht wirklich glück, eine reparatur jagte die nächste und ich bin froh das ich den wagen jetzt los bin!

 

jetzt lese ich hier schon seit zwei tagen sehr viel im forum und stoße immer wieder auf beiträge über defekte motoren und immensen oel verbrauch. das sind nun zwei dinge die ich überhaupt nicht gebrauchen kann! :(

 

sicher häufen sich in foren auch die negativen erfahrungen und auch viel positives gibt es zu lesen, aber ist der smart jetzt wirklich zu empfehlen oder überwiegen die probleme mit dem kleinen ding.

bis jetzt habe ich fast nur positives gelesen (ADAC/autotest) aber mitlerweile bin ich doch unsicher geworden.

ich würde euch bitten mir doch kurz mal eine zusammenfassung zu geben, ob der smart zu empfehlen ist oder nicht.

ich fahre so ca. 15.000 km im jahr 70% stadt und den rest kurze strecken autobahn im ruhrgebiet. in der regel nicht weiter als 50-80 km pro strecke.

ich weiß das es hier im forum bestimmt schon öfters diese frage gegeben hat, aber ich hab einfach den überblick verloren und bin inzwischen ziemlich unsicher geworden.

 

danke für eure bemühungen und liebe grüße

 

andreas

 

 

 


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Zweifel sind durchaus berechtigt, ich fahre LEIDER einen CDI und habe mit jetzt 18.000km den 3ten Turbolader...

Wenn du ein Fahrzeug eher in Richtung A-Klasse möchtest, so würde ich dir einen Mitsubishi Colt empfehlen, dort wird es die gleichen Motores geben wie im for4. Generell würde ich dir eher zu den Benzinern raten, da die von Mitsubishi entwickelt wurden und die SUPER zuverlässig sind.

 

Näheres gerne auch privat.

 

lg, ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal willkommen im Forum.

 

Also ich hab auch nen CDI und mittlerweile auch 18tkm und das einzige was ich hatte war nen Riss im Mischgehäuse, was natürlich auf Garantie gewechselt wurde. Sonst bin ich sehr zufrieden mit meinem.

-----------------

banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir machen hier momentan ne Analyse, wann Smart-Motoren 'verglühen' ... und zwar in Abhängigkeit des Baujahres !

 

Warte noch ein bisschen, dann können wir dir exakt mitteilen, bei welchem KM-Stand Du die Kugel verkaufen musst ... lol2.gif

 

 

 

-----------------

2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 04.02.2004 um 20:22 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.02.2004 um 19:46 Uhr hat alx geschrieben:
"... so würde ich dir einen Mitsubishi Colt empfehlen, dort wird es die gleichen Motores geben wie im for4. Generell würde ich dir eher zu den Benzinern raten, da die von Mitsubishi entwickelt wurden und die SUPER zuverlässig sind."

 

 

... na warte mal ab, bis die hohe Ingenieurskunst von Daimlerchrysler sich auch bei Mitsubishi verbreitet hat ... :lol: :lol: :lol:


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bis jetzt hilft mir das noch nicht wirklich weiter!

 

ist der smart jetzt sehr reparatur anfällig oder hält sich das in grenzen.

 

ich denke jeder hersteller hat probleme, häuft sich das beim smart oder halten sich die mängel die wage?

 

lg

 

andreas


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die statistiken, die es gibt (z.b. adac, tüv) weisen keine signifikanten probleme auf. eher ist lt. diesen der smart recht unauffällig und wertstabil.

 

ich fahr gez 3 jahre smart, insgesamt ca. 60000 km.

 

Fazit: NULL reparaturen (bzw. pillepalle)

 

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist schwer zu sagen mach dir wirklich am besten nen bild indem du im technik forum schaust was so vorkommt. denn es gibt hier sowohl welche die ein montagsauto haben was ständig was hat als auch welche die keine probleme haben...mein freund hat zb. mit seinem ersten smart 170.000 km mit 1 motor gefahren. nur einmal ist der turbo hin gewesen. sonst nix.(obwohl das ja auch schon reicht :roll: ) abdere haben das 3.-4- mischgehäuse.

sagtest du für 16.000 €?? dann wird es sich um einen neuwagen handeln?? da hast du ja eh noch garantie so dass die erstmal zahlen wenn was ist. danach anschlussgarantie, ist auch recht nützlich und kann nicht schaden.

typische probleme sind bei smart der anfällige motor, der turbo,mischgehäuse. dann noch die traggelenke(kulanz) und der lichtschalter(kulanz). wirst du auch im technik forum was zu finden. ansonsten wie gesagt schau mal nach. :)

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das hört sich doch schon besser an!

 

jepp, es ist ein neuwagen.

 

ich finde es sehr schwehr zu beurteilen ob die probleme (mischgehäuse, was auch immer das sein soll), einzelfälle sind oder ein wirklich großes problem.

 

es gibt hier ja schon etliche fahrer die große probleme haben und nicht weiterkommen.

auf der anderen seite auch wieder viele die 100% begeistert sind.

 

das macht es nicht einfacher, ich kann nicht beurteilen ob es sich um eine geringe % zahl handelt oder doch die masse probleme hat.

 

lg

 

andreas


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

 

69000 km im cdi Bj.11/2000, keinerelei Probleme, 0 Defekte-nicht mal ein Birnchen. 4,0 Liter Diesel im Schnitt mit 195er rundum. Gekauft 02/2001 für 10400 Euro als Vorführwagen mit 2000km, jetzt für 5300 Euro im Smart-Center in Zahlung gegeben.Fazit:Ich war sehr zufrieden mit meinem Treckerle.

Gruss

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe grad mal einen blick in ein a-klassen forum geworfen.

und siehe da, viele haben die selben problemen wie ich sie auch habe!

 

die gleichen mängel und probleme.

ich bin also nicht alleine! :-D

 

sieht also auch nicht besser oder schlechter aus wie mit dem smart.

es gibt mindestens so viel verärgerte besitzer wie hier.

 

anscheinend treffen sich in den foren mehr "problem fahrer" als glückliche besitzer.


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.