Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaHeger

Kratzer auf Tridion (A-Säule)

Empfohlene Beiträge

Durch den Einsatz einer Scheibenabdeckung hab ich mir in den letzten Wochen einige Kratzer und matte Stellen am Tridion. Habt Ihr das auch? Wie bekommt man sie schonend wieder weg?

 

 


--

life smart - drive smart!

 

Meine smarte Geschichte: 2002 Smart cdi pure softtouch Cabrio, rot/schwarz

2005 - 2007 Smart Roadster, Targadach, Blau metallic

 

(2007 - 2011 Chrysler PT Cruiser & VW Scirocco)

 

Seit 11/2011 endlich wieder Smart Cabrio, 451er, weiß/Silber 84 ps :-) und versehentlich hier noch ein zweites mal angemeldet unter morgenmicha

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi also ich hab mir auch einen Kratzer an der trition Zelle zugezogen als ich meine Holme einsetzen wollte .. nur der wa etwas tiefer das es grau rauß kam ... bin zum SC gefahren die haben dann ein Punktlackierung gemacht (geht jetzt seit den neuen Modellen) ... diese Kostet so um die 128 Euro ....

 

Naja muß jeder selber wissen was er macht!

 

mfg

 

Patricia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi patricia :-D

 

 

- - -

ich habe neben dem tank nen kratzer - hab beim tankrüssel nich aufgepasst... aber 128 euro... mal sehen ob ich es mit so nem lackstift wegkrieg...

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pat :-D

 

Ist ja lustig... :lol:

 

Naja das mit den Lackstift ist so ne sache ... bei meinem Alten hatte ich den auch und man bekommt das einfach nicht so hin das man kaum was von sieht! Das mit dem Lackstift würde ich auch beim SC machen lassen! Die haben das besser hinbekommen als ich!

 

Naja einfach ausprobieren!

 

mfg

 

patricia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2004 um 13:05 Uhr hat patricia geschrieben:
Naja das mit den Lackstift ist so ne sache ... bei meinem Alten hatte ich den auch und man bekommt das einfach nicht so hin das man kaum was von sieht! Das mit dem Lackstift würde ich auch beim SC machen lassen! Die haben das besser hinbekommen als ich!

 

ich habs bisher auch noch nicht gemacht, weil ich befürchte, dass die stelle nach dem behandeln noch mehr auffällt als bisher...


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.