Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

DER SPIEGEL: Kultmobil unter Kostendruck

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Damit nicht alle glauben, ich würde nur das Massenblatt AUTOBLIND konsumieren, hier der intellektuelle (?) Gegenpol aus DER SPIEGEL, Heft 7/2004 (Seite 142, roadsterdy ;-)):

 

"Einst startete Smart mit Ökovisionen. Nun soll die Marke langsam in die Gewinnzone fahren - mit Krawallautos und Geländewagen.

 

Der Bildschirm zeigt Popsänger Robbie Williams, wie er im Applaus badet. Andreas Renschler rutscht ungeduldig auf dem Fahrersitz und hackt auf die Tasten im Armaturenbrett: "Los, jetzt sing mal was!"

Sekunden später plärrt der Superstar den Ohrwurm "I Got to Much Life", und das Auto bebt. Basslautsprecher gross wie Suppenteller verwandeln die Sitzpolster in Massagesessel. LCD-Monitore in den Kopfstützen zeigen den Fond-Passagieren ein Life-Konzert.

Das Fahrzeug, dessen Hifi-Anlage jeden Maybach zieren würde, ist ein Smart. Das jüngst präsentierte Sondermodell des Viertürers Smart ForFour stammt von Mercedes-Tuner Brabus und wird im Kommenden Jahr mit einem auf über 160 PS hochgezüchteten Motor auf den Markt kommen. Der Bottroper Auto-Friseur, gewöhnlich damit befasst, die dicksten Mercedes-Modelle für nimmersatte Potentaten aufzumöbeln, widmet sich zunehmend dem Smart.

 

DaimlerChrysler begrüßt diese Entwicklung. Sie ist ein weiterer logischer Schritt im Wandel einer Automarke. Statt eines Drei-Liter-Autos (einst das zentrale, doch nie erreichte Entwicklungsziel) wird Smart in zwei Jahren den Geländewagen ForMore auf den Markt bringen und damit den Einstieg in den nordamerikanischen Automarkt wagen. Für dortige Verhältnisse, betont Renschler, werde das Allrad-Spaßmobil ForMore "eher ein Kleinwagen" sein.

 

Die bisherige Sonderstellung, nur Autos zu bauen, die sonst keiner hat, gibt Smart schon in diesem Jahr auf. Am 24. April kommt mit dem Kleinwagen FourFour erstmals ein Smart in den Handel, der sich in einer bereits etablierten Fahrzeugklasse einordnet. "So ein Auto geht schon mehr in den Mainstream rein", gesteht ForFour-Produktmanager Heiko Bornhöft.

Seine Technik teilt der Wagen zu 60 Prozent mit Mitsubishi, dem Fernost-Ableger des DaimlerChrysler-Konzerns.

Alle drei Benzinmotoren (75 bis 109 PS), Getriebe und nahezu alle Fahrwerksteile sind japanischer Herkunft und werden auch im Mitsubishi Colt eingesetzt, der zusammen mit dem Smart im niederländischen Born vom Band laufen wird. Smart liefert im Herbst zwei Drei-Zylinder-Turbodieselmotoren (68 und 95 PS) nach, die dann auch an Mitsubishi gehen.

 

Völlig unterschiedlich werden dagegen Innenleben und Karosserie der beiden Fahrzeuge sein: Während Mitsubishi auf einen konventionellen selbsttragenden Blechkörper baut, besteht der Smart aus einer stählernen Sicherheitszelle mit Kunststoffbeplankung. Das macht den Wagen leicht (Leergewicht unter einer Tonne) sparsam (alle Benzinversionen unter sechs Liter Normverbrauch) und billig.

 

Smart führt sich mit agressiven Preisen in die Polo-Klasse ein: Für 11.700 Euro wird das Einstiegsmodell Blackbasic (wie einst Fords Model T nur in schwarz erhältlich) sogar klassenunübliche Ausstattungen wie ESP und vier Bremsscheiben serienmässig haben. Erkennbar billig ist die Innenverkleidung aus textilbezogenem Hartplastik. Dafür gibt es sehr gut geformte Vordersitze sowie eine Rücksitzbank von eindrucksvoller Gelenkigkeit. Sie läßt sich verschieben, geteilt umlegen und ganz nach vorne wegklappen.

 

Von enormen Kostendruck zeugen die Schalter für die Fensterheber. Sie wurden zwischen den Vordersitzen platziert. An dieser extrem unpraktischen Position ist der Installationsaufwand am geringsten.

Renschler, der zuvor die Produktion der Mercedes-M-Klasse in den USA leitete, wurde nicht zuletzt wegen seines Spartalents zu Smart geschickt. Die junge Marke in die Rentabilität zu führen, ist eine betriebswirtschaftliche Herkules-Aufgabe.

Die Renditen pro Fahrzeug sind in der Samrt-Klasse äußerst gering und die Produktionszahlen zudem noch immer niedrig (1998: 20.000, 1999: 80.000, 2000: 102.000 inkl.Cabrio, 2001: 116.000, 2002: 122.000, 2003: 125.000 inkl Roadster).

 

Die Politik der minimalen Budgets, mit denen Renschler Smart regiert, hat teilweise beinharte Konsequenzen: Teil des Werbeauftritts sollten Fotos von gestylten jungen Leuten sein, mit Brillen á la Daniel Kübelblöd ("Oooops", der Tipper) und ähnlichen Accessoires. Ein auf Teilzeibasis angeheuerter Grafiker skizzierte ein paar Visagen. Dann war der Etat verbraucht. Smart veröffentlichte nun einfach die Skizzen.

 

Werbepartner Robbie Williams, der in einem Kinospot für den ForFour auftritt, wäre da eigentlich um einige Preisklassen zu teuer. Laut Smart-Auskunft begeistert er sich jedoch aus freien Stücken für die Marke und gab sich bisher mit überschaubaren Zuwendungen zufrieden.

Als Kultbeschleuniger ist der Superstar kaum zu überbieten. Deshalb soll er künftig mit Auto-Pretiosen von der Smart-Mutter Mercedes bei Laune gehalten werden. Doch was soll er damit? Williams hat keinen Führerschein." Autor: Christian Wüst

 

 

(was?derrobbiehatgarkeinenführerschein?armesschwein!)

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss leider diesem artikel in einigen punkten recht geben:

smart hat seine eigenständigkeit verloren, was wäre porsche ohne den linken zündschlüssel ford ohne abschließbaren tankdeckel Rolls Royce und BMW ohne Heckantrieb (auch beim kommenden 1er).

Smart hätte besser ein Konzept wie den Mitsubishi i als ForMoreThanTwo rausbringen sollen, klein sparsam Heckantrieb. Der Forfour ist günstig leider aber auch billig gemacht. DC hat es verpasst Smart und Mitsubishi deutlich zu trennen. Smart und Brabus hätte man lassen sollen in der Diskussion um niedrigeren Verbrauch, vom SUV gar nicht zu reden. Mitsu kann den Colt als EVO mit 150 PS anbieten das hat Tradition.

Smart sollte lieber Technologieträger für Leichtbau Kosteneffezienz und Turbomotoren sein. Wenn schon 44 warum kein 1,0l Turbo?

Smart gibt das Geld auch an komischen Punkten aus: Leute wie viel Post habt ihr vom 44 bekommen jede menge teurer kram. wenn man smart als junge günstige marke etablieren will, sollte man alles online erledigen, das auto beim mb händler abholen und da in die werkstatt (zu günstigen AWs). So kann man Produktion in Europa gute Verbrauchswerte und gefälliges design bei günstigen endkundenpreisen verbinden.


Smart is beautiful

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

 

ich stimme Dir voll zu.

 

Aber die Strategie ist wohl eine andere. Ich setzte meine Hoffnung ja noch in die Elektro und Hybrid Versionen, um unseren ruf als ökonomische Fahrzeugkonz. zu retten.

 

Leider hilft da der Bericht in der akt. Autobild zum Hyb. Toyota nicht obwohl Sie Recht haben.

 

Ich denke ein Preiswerter el. smart wäre als Image Träger sehr gut geeignet. Ich stelle mir da einen fortwo vor so um die 9-10 t€ mit 200 km Reichweite und 120 kmh muß doch machbar sein!

 

Na mal sehen was da noch so kommt.

Tschau


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.