MadMike Geschrieben am 23. Februar 2004 Ich möchte meinen Smart am Wochenende mit eigenen Aufklebern schmücken - siehe Bild (Entwurf mit PhotoShop). Leider ist dabei auf der Front der Smart-Schriftzug im Weg. Kann mir jemand eine schonende Methode nennen, wie man den am besten entfernt? Natürlich werde ich mir anschließend den Schriftzug in Metall-Lettern holen und weiter oben aufkleben! Sonst sieht ja keiner, dass es ein Smart ist... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 23.02.2004 um 17:29 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 23. Februar 2004 Hab meine vorsichtig mit einem Haarfön warm gemacht und entfernt! :) -----------------!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!! Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mesh Geschrieben am 23. Februar 2004 *timorechgeb* Mit dem Föhn ist's ne einfache und feine Sache. 2 Min. ;-) -----------------Greets-Mesh- Grüsse -Mesh- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RPGamer Geschrieben am 23. Februar 2004 und bitte *nicht* mit dem Hochdruckreiniger versuchen :( :roll: Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014) Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MadMike Geschrieben am 23. Februar 2004 Und wenn ich keinen Fön besitze? - Sandstrahlgebläse?- Schwefelsäure?- Stechbeitel?- Grobes Schmirgelpapier? Nur gut, dass ich natürlich einen Fön besitze. Danke für den guten Tipp! [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 23.02.2004 um 23:21 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pat Geschrieben am 23. Februar 2004 Quote:Am 23.02.2004 um 23:11 Uhr hat MadMike geschrieben:Und wenn ich keine Fön besitze? etz dacht ich schon :-D der pat ----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
-Markus- Geschrieben am 25. Februar 2004 Wenn du keinen Fön hast empfehle ich die Stichsäge. Das rausgesägte stück dann umdrehen und wieder einkleben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RPGamer Geschrieben am 25. Februar 2004 Quote:Am 25.02.2004 um 18:03 Uhr hat -Markus- geschrieben:Wenn du keinen Fön hast empfehle ich die Stichsäge. Das rausgesägte stück dann umdrehen und wieder einkleben. Hey super Idee! Macht man das im SC auch so? :o :-D Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014) Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bärbel Geschrieben am 1. Mai 2020 Ja,Super Idee!! jetzt fällt das ausgesägte Stück in den Hohlraum und ich bekomme es nicht wieder! Und jetzt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 1. Mai 2020 ..dann nimmst Du ein Stück Schnur (100 cm) und einen Magneten (klein 500gr). Magnet an Schnur befestigen mit Sofortkleber und Knoten. Magnet in Loch einfädeln, Schnurende GUT festhalten (am Besten um den kleinen Finger wickeln und festknoten). Jetzt den Smart nehmen und feste hin und her schütteln bis Magnet das Stück hat. Nun kannst Du den Smart umdrehen und langsam an der Schnur ziehen bis das Teil rauskommt. Nun nur noch den Smart wieder umdrehen und das Metallstück umgedreht ins Loch kleben. Fertig😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 1. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb Bärbel: Und jetzt Jetzt kommst du nur 16 Jahre zu spät. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 1. Mai 2020 Am besten, den Smart auf den Kopf stellen und dann sägen. Dann fällt das Teil auf den Boden. Bingo - Problem ganz einfach gelöst 😁 Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SHK Geschrieben am 1. Mai 2020 Benzin drüber und anzünden 🔥 Think SMART - Drive SMART Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bärbel Geschrieben am 1. Mai 2020 ...ich hab's Loch etwas erweitert, da konnte ich dann mit der Hand rein. Hat hier noch jemand etwas Spachtelmasse über? (Meine ist hart geworden). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bärbel Geschrieben am 1. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb greatoldman: .. bis Magnet das Stück hat... Fertig😇 Die Buchstaben sind gar nicht magnetisch gewesen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 1. Mai 2020 Die Buchstaben kann man ja aus Russisch Brot nachbilden. Aber warum eigentlich hat Russisch Brot keine kyrillischen Buchstaben? Mal Hr. Lesch anrufen. Der kann immer alles erklären. Oder Chuck Norris. Der gibt dann der Tüte Russisch Brot einen Roundhousekick. Dann wird daraus Buchstabensuppe, natürlich fertig gekocht und vorverdaut. In der Tüte! Das muss man sich mal vorstellen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 2. Mai 2020 NICHT MAGNETISCH?😕 Was habe ich dann da rausgezogen?🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen