Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Gerücht-Gerücht-Gerücht

Empfohlene Beiträge

Alleine der 4-4 ist für mich schon kein

SMART mehr...gerade das Konzept mit dem kurzen Radstand, dem Heckantrieb und dem kleinen Turbomotor hinten hat mich gereizt.

 

Ein Nachfolger mit FA und FM würde mich

Dann bleib ich beim quattro :)

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann brauch ich auch keinen smart mehr kaufen :(

-----------------

------------------------------

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich glaube nicht, dass ihr bis 2007 warten müsst.

Mein Händler (SC Bielefeld, Paderborner Abteilung) meinete vor einer Woche, der neuer fortwo käme 2 0 0 5 .

Und er verkaufte dies nicht als Vermutung oder Wunsch sondern als Tatsache.

 

Zitat: ...nach 8 Jahren ist es dann auch endlich an der Zeit für einen neuen...

 

Gruss, A. Martin

 

ps. und 2005 ist auch IAA

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 04.03.2004 um 09:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 08.03.2004 um 11:03 Uhr ]


??? Bin neu im Forum, wat gehört denn da rinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Länger als 2,50m und mit FA ist keine Kugel mehr.....kann dann jemand anders kaufen.

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frontantrieb ist schon geil ... untersteuern, zuppeln in der lenkung, hilfloses scharren mit den antriebsrädern, eeeekelhaft langer überhang vorne ...

aufreg.gif

 

nä, dann kann man sich ja ochn bietel odern nju mini kaufen ...kotz.gif

 

bä !

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MCC

 

Wie wäre es mit einem neuen Diesel- Motor (z.B. 1Liter ohne Turbo) für den alten Smart?

Der dürfte doch auch an die 30kw bei 100nm+ haben und um die 3L brauchen.

Sofern er dann noch die D4 Norm schaffen würde wäre das Teil sogar wieder steuerbefreit.

 

Die anderen Autohersteller schaffen es doch auch, ihre Töff Töffs nach ein paar Jahren mit verbesserten oder überarbeiteten Motoran anzubieten, man muß doch nicht gleich die ganze Modellreihe in die Tonne kloppen.

 

Dirk, der sich noch erinnern kann wie VW jedes Jahr ein neues Modell herausbracht:

 

"Kaufen Sie das neue Volkswagen Käfer - Modell ! - Dieses Modelljahr mit anderen Rückleuchten (ohne Chromzierring)".


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sm_art

 

der mini hat nen langen vorderen überhang :lol:

 

hast recht...das sind sicher 4 cm mehr als beim city-coupe...echt krass :roll:

-----------------

coopersig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Herr Ahnungslos, ich wertschätze Deine Hilfe sehr. Nur habe ich nicht gemessen, weil Du sagst, der Anlasser hat einen Freilauf und könnte so den Motor nicht beim Laufen hindern oder ihm die Leistung klauen, die er für einen ordentlichen Leerlauf braucht. Habe ich das richtig verstanden? Wir hören dann zwar über das Stethoskop, dass er noch mitläuft, aber das macht ja nichts, eben wegen des Freilaufs. Der Smart hätte dann zwar den Fehler, aber eine Behebung dieses Fehlers hilft nicht beim Lösen des Problems mit dem unrunden, rauen Leerlauf in den ersten Sekunden. Wie gesagt, der Motor läuft einwandfrei mit Überspannung von 17-18 Volt (Booster). Er läuft auch sofort an beim Anschieben; wenn man wirklich im Bruchteil nach dem Anspringen in den Leerlauf geht, ist er sofort bei 800 U/min. Nur beim Anlassen mit dem Anlasser hat er das Problem. Der Motor läuft einwandfrei bis zu 160 km/h und verbraucht natürlich bei gewöhnlicher Fahrweise von mir nicht mehr als 3,3 Liter, meist 3,1 Liter im Schnitt. Die Einspritzdüsen haben einen sehr exakten Rücklauf, alle drei. Ich lasse ihn sehr ungern kalt an, denn er hüpft dann in seinem kleinen Motorraum bestimmt mehrere cm auf und ab. Er quält sich und die Motorlager.(Brauchte auch eine zweite Person für die Messung) Deshalb meine Frage nochmals: Verstehe ich es richtig, dass der Anlasser einen Freilauf hat und unmöglich den Motor belastet, wenn er drauf bleibt
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.129
    • Beiträge insgesamt
      1.595.460
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.