Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansgeorg

Elta-CD-Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Tochter hat sich ein neues Gerät gekauft (s. oben). Nach ca. 1 Woche war die Autobatterie leer (eingebaut am 23.12.2003). Bei den Einbau der neuen Batterie (angenommener Garantiefall) knackten die Lautsprecher beim anklemmen der Batteriepole. Ich habe die Lautsprecherausgänge vom Radio überprüft u. bin der Meinung, dass das Gerät einen sogenannten Kriechstrom hat.

Meine Frage: Gibt es etwas besonderes zu beachten (Verkabelung, Steckerbelegung) zwischen Originalgerät und einem anderen Gerät (zur INFO Smartradio war beim Kauf nicht eingebaut). Die Stecker sind ja eigentlich gleich. Danke schon im voraus.

 

MfG

H.Rieder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

beim Smart sind im ISO-Norm Stecker Dauerstrom und Zündung vertauscht, das wird Dein Problem lösen. Qualitativ und klanglich schließe ich mich meinem Vorredner an.

 

 

-----------------

 

Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

 


Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

-------------------------------

2004-2009 Smart 450 Cabrio, 61 PS

2009-2012 Smart 451 BRABUS Xclusive Cabrio

ab 01-2014 Smart 451 CityFlame Coupe, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es geht ja nicht zwingend um "nur 140" .... da endet eben der Tacho (meines) 450'er.... Ich fürchte, eher bei einigen Smarts mehr, viel mehr brauchts ja eigentlich auch nicht, die 140 sind schon ne 'Hausnummer' in der Knutschkugel.... Aber auch wenn die oftmals beschildert 130'er Beschränkung gilt - wenn das Dingen 190 schaffen würde, sollte der fahrende auch wissen das er so schnell ist - nicht nur '140 + unbekannt, da die Nadel wieder auf Null steht....'    Nach etwas mehr lesen, scheinen ja selbst die 'schnelleren Smarts' auf Vmax ~170 gedrosselt zu sein - mutmaßlich auch mehr wie genug.... Aber wenn das Teil "offen wäre" würde ich doch sehr gern optisch angezeigt bekommen, in welch Lebensmüder Situation ich mich grade befinde 🤪🥳 Also, welche Geschwindigkeitsanzeige-Anzeige-Optionen gibt's denn für den kleinen 450'er Smart?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.534
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.