Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
meridv

Kühltasche

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

spiele mit den Gedanken mit dem Smart nach Italien in Urlaub zu fahren. Gibt es für den Smart eigentlich eine extra Kühlbox oder Kühltasche. Konnte keine smartspezifische Tasche finden. Habt Ihr vielleicht einen Tipp ?

Wie sieht es mit der Kofferraumgröße aus ? Reicht die Größe um für 2 Personen ( davon 1 weiblich :-D ) Gepäck mitzunehmen ?

 

Smarte Grüße

Meri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War letzten Sommer an der kroatischen Küste mit Isomatten, Schlafsäcken, Zelt, 2 großen Sporttaschen und 2 Rucksäcken und noch ein paar andere Kleinigkeiten...

Platz ist mehr als genug!

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab letztens eine Smart-Kühltasche bei eBay gesehen, aber ab 10 Euro nicht mehr mitgeboten. Wie groß die war, kann ich nicht beurteilen, aber es war war ein Smart-Piktogramm aufgedruckt. Wer weiß Näheres - war das früher mal eine Smartware?

-----------------

 

SMART - man fährt ihn mit einem Lächeln

 

attachment.php?attachmentid=3140&sid=

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo meridv,

 

ich war letztes Jahr mit meiner Freundinn in der Toscana zum Champen, was nicht in den Kofferraum gepaßt hat kam auf den Heckgepäckträger, in Wetterfeste Säcke!

Im großen und ganzen waren das:

- 1 Doppelkuppelzelt für 5 Pers.

- 2 Klappstühlr

- 1 Alufalttisch

- 1 Elektrische Kühlbox as dem Baumarkt

- 2 Isomatten

- 2 Schlafsäcke

- 1 Spülwanne

- Teller, Tassen, Gr. Schneidebrett usw.

- 2 Große Reisetaschen

- Gaskocher (Grill)

- und jede Menge anderes Zeug das man zum Champen braucht.

 

Das einzige was Du in Italien beachten mußt, wenn Du was am Heck belädst, ist das Du hinten am Gepäck diese rot/weise Warntafel besfestigt hast. Die ist in Italien Vorschrife und gibt es beim ADAC:

 

Gruß Iceman


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau wie die Warnweste, die man bei einer Panne anziehen muß!

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, wo er Recht hat, hat er Recht.... 8-)

 

 


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zur kühltasche...

 

es gibt bei smart eine kühltasche für 18 €.

sie ist totschick und praktisch und hält schön kühl.

schau mal unter www.smart.com nach.

da ist ein foto abgebildet.

 

18 € hört sich im ersten augenblick viel an. du bekommt aber eine tasche hoher qualität.

sieht im relativ klein aus, geht aber eine menge rein!

 

liebe grüsse, chris


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre natürlich noch besser, wenn es eine passende Box mit Peltier-Element für aktive Kühlung gäbe.

-----------------

Gruß

Wolfgang

 


Gruß

Wolfgang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.