Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Otfried

Umbau Cabrio auf Dieselmotor

Empfohlene Beiträge

Umbau Cabrio auf Dieselmotor

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau des Cabrios auf den CDI Motor?

mfg Otfried


mit freundlichen Grüßen

Otfried

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Umbau geht nicht.

Neben verschiedenen Problemen mit dem Zusammenspiel der Steuergeräte kommt ein ganz klares ko-Argument von der Mechanik:

Dort wo das Cabrio zusätzliche Verstrebungen im Wagenboden hat (wegen der fehlenden Abstützung übers Dach) hat der cdi den Kraftstoffkühler.

Dann kommen noch so ein paar Kleinigkeiten, die beim cdi anders sind als beim Benziner, z.B. der Zuheizer.

Damit möchte ich nicht ausschließen, dass MCC eines Tages ein cdi-Cabrio anbietet - aber ein Umbau scheidet aus.

smarten Gruß von Roland, der auch gerne diese Kombination gehabt hätte und sich fürs Cabrio entschieden hat.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon: Denkt mal an die Kosten.

Laß den Motor 5000.- DM kosten, den Einbau nochmal nen tausi, und weitere 500 für Tüff, etc. etc. - was glaubt ihr, wieviel Sprit ir für das Geld kriegt. Da muß man im Monat schon etliche 1000 km fahren, um günstiger oder zumindest gleich teuer wegzukommen.

Oder wollt ihr aus rein ideologischen Gründen umrüsten? :confused:

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benziner Kostet6000 Mark und CDI woll noch was mehr.

Und Umrüsten lohnt auf keinen Fall.

Gruß

Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum macht ihr es euch sooo schwer? Laut Sc Bielefeld und einigen Mitgliedern hier im Forum soll das cdi Cabrio zur Saison 2001 kommen. Man muß halt warten können! :classic_wink:


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort{en}!

Unsere anfrgae liegt seit 3 Monaten beim SC {!}.

Mich Interessiert der CDI wegen dem höheren Drehmoment, welches ja ein harmonischeres fahren ermöglicht.

mfg

Katharina


Katharina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.