Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niglitz

Wie muss der Kompressionsdruck sein?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich habe mittlerweile öfters gesagt bekommen dass ich den Kompressionsdruck von meinem Motor testen soll

 

Habe nun jemanden kennengelernt der mir dies machen könnte nur das Problem hierbei ist dass wir nicht genau wissen wie hoch der Kompressionsdruck sein muss

 

Hat der Kompressionsdruck abweichungen zu einem normalen Motor ohne Turbo wenn ja wie muss dieser Druck sein?

 

Wie muss der Kompressionsdruck im Motor beim SMART eben sein?

 

 

-----------------

Ech bin der Niglitz und das ist auch gut so....

 

Bis denn denn eben denn......

 

Visite the Niglitz @ http://www.niglitz.de.ms

 

spritmonitor.de

 


Ech bin der Niglitz und das ist auch gut so....

 

Bis denn denn eben denn......

 

Visite the Niglitz @ http://www.niglitz.de.ms

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mola

 

Also dir muss ich mal ein ganz besonderes Lob aussprechen

In all der Zeit die ich jetzt schon im Smart-Forum bin bis du der der mir wahrscheinlich am meisten antworten konnte und auch am meisten beantwortet hat....

 

Dafür mal ein dickes Danke Schön....

-----------------

Ech bin der Niglitz und das ist auch gut so....

 

Bis denn denn eben denn......

 

Visite the Niglitz @ http://www.niglitz.de.ms

 

spritmonitor.de

 


Ech bin der Niglitz und das ist auch gut so....

 

Bis denn denn eben denn......

 

Visite the Niglitz @ http://www.niglitz.de.ms

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sollte die Kompression beim diesel eigentlich sein?

Habe vor vor Ende der Garantie einen Kompressionstest zu machen.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig bei der Komprssion ist, das alle Zylinder fast gleich sind. Das heisst, abweichungen über 1 bar deuten auf einen erhöten Verschleiss im Zyl. was verschiedene Ursachen hat.

Vom Prinzip her, wenn er gut läuft, würd ich nichts tun. Weil, wenn man die Kerzen rausdreht, geht beim Smart(war bei mir so) oft das Kerzengewinde kaputt und so hast du schon die ersten Späne im Zyl.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lt. meinen Unterlagen:

 

Diesel: 18,5 bar

 

Benzin: 12 bar

 

zulässige Verluste Zylinderdichtigkeit: kleiner 25%

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 12.03.2004 um 23:05 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gerade gestern bei der Inspektion prüfen lassen: 10 Bar auf allen Zylindern, passion Benziner 07/01, 75 tkm. Keine Ahnung, ob es normal ist oder nicht, auf jeden Fall läuft er ohne jegliches Problem. Aber vielleicht kann mich jemand beruhigen? ;-)

 

Grüße aus dem nassen Taunus

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich meine Unterlagen richtig interpretiere ;-) , dann müßte das so ausschauen:

 

12 bar minus 25% ist gleich der mindeste Solldruck = 9 bar

 

Somit wärest du mit deinen 10 bar im grünen Bereich.

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

wollte mal fragen wo ihr an diese Angaben kommt???? :-D :-D

-----------------

Ech bin der Niglitz und das ist auch gut so....

 

Bis denn denn eben denn......

 

Visite the Niglitz @ http://www.niglitz.de.ms

 

spritmonitor.de

 


Ech bin der Niglitz und das ist auch gut so....

 

Bis denn denn eben denn......

 

Visite the Niglitz @ http://www.niglitz.de.ms

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind keine besonderen angaben, man kann ja das verdichtungsverhältnis nachschauen, und das is beim benziner so um die 9. Also hat man so um die 9 Bar :)

 

 

Wie schon gesagt wurde ist das wichtigste dass die Werte bei identischen verhältnissen ziemlich gleich sind, 10% toleranz sagt man.

 

Und nicht vergessen, Sprit zufuhr und Zündung abschalten, und vorher mal durchorgeln lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der heutige Kompressionstest auf meinem CDI war sehr aufschlussreich. Angemerkt sei der Kilometerstand von 20400km. Kompression sollte sein 18,5 mit 25% als "normal" nach unten

1.+2. Zylinder ca. 13,5 bar, rund -27%

3. Zylinder ca. 9,5 bar, rund -49%

 

Tja, was soll ich dazu noch sagen. Soll ich mich freuen, dass ich einen neuen Motor auf Garantie bekomme oder ängstlich in die Zukunft blicken?

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.