Wie oben schon erläutert hat dein Smart-MHD keinen Anlasser sondern ein Startgenerator.
Also quasi eine Lichtmaschine die auch als Elektromotor funktioniert und dann über den Keilriemen
(genau: Keilrippenriemen) den Motor fürs Starten antreibt.
Es könnte also sein das der Keilrippenriemen verschlissen bzw. nicht stramm genug gespannt ist,
so das der Startgenerator durchrutscht und es nicht schafft den Motor anzutreiben.
Wenn es dieses Problem sein sollte, dann gibt es für die Reparatur ein Ersatzteil-Set.
Darin enthalten ist ein Keilrippenriemen und eine Andruckfeder.
Dabei muss die montierte Andruckfeder so justiert werden, das sie den Startgenerator zum Spannen des Riemens max. andrückt.
Dazu gibt es auch im Forum eine Anleitung
Dort gibt es auch ein Bild mit der Einbausituation der Andruckfeder.
In der jetzigen Fehler-Situation solltest Du den ECO-Schalter (vorm Schalthebel) immer sofort ausschalten.
Dadurch wird die STart-Stop-Funktion deaktiviert, so das der Motor nicht immer wieder neu gestartet werden muss.
Und wenn Du zwischendurch mal Zeit über hast, schau doch mal das Thema MHD an.
Das ist immer gut.
Du solltest hier aber mal genau beschreiben was im Fehlerfall passiert bzw, nicht passiert:
Was passiert beim Einschalten der Zündung (am besten vorher Radio u. Gebläse ausschalten), leuchten Lichter im Tacho,
mit ganz feinem Gehör auf das Geräusch der Benzinpumpe im Tank achten, beim Start ...
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.