Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Readyman

Garantie nur bei durchgeführte Inspektion ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute....

Hier meldet sich ´mal ein "Neuer" und saustolzer Samrtie ;-))

Ich habe mir gerade einen gebrauchten Smart (BJ 05/2000) zugelegt. Wie´s in der Anleitung steht, wäre jetzt bei mir die 15.000´er Inspektion fällig.

Muß die Inspektion durchgeführt werdem, um die Werksgarantie (drei Jahre ???) zu erhalten ??

Für eine freundliche Antwort bestens Dankend....

der aus dem kalten Westerwald grüßende Readym@n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab´zwar noch keine direkten Erfahrungen diesbezüglich mit dem Hause Smart, aber in der Regel stellen sich die Autofirmen tierisch an, wenn man den fälligen Service nicht gemacht hat.

Sprich, die Garantieleistungen entfallen oder gegen Aufpreis. Aber wie gesagt 100 Prozentig kann ich´s nicht sagen.

Gruß Thorsten

LÖ-FD72 FEIVEL !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Wäller!

Ich denke, es ist selbstverständlich (und auch verständlich), dass die Garantie nur bei vorschriftsmäßiger Wartung gilt.

Wo wohnst du denn im WW ? Am Wochenende fahre ich wieder in die Region Hachenburg/AK, vermutlich mit meinem smart (roter passion, KL-SU 25).

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag zusammen, Antwort ist ein definitives JA!

Ein Jahr oder 15 000 KM, je nachdem was zuerst Eintritt. Einen gewissen Spielraum hast Du bestimmt (je nach SC). Läuft aber alles als Kulanz.

ALSO HALTE DIE INSPEKTIONSINTERVALLE BESSER EIN!

N-CC 194

derauchzweimonatezuspätdiejahresinspektionmachenlassenhat


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na vielen Dank für die promten Antworten !!

Vielleicht kann mir noch Jemand sagen, was so ´ne Inspektion kostet.

Und für Dich Stefan....wohne direkt in Hachenburg und bin mit so ´nem kleinen blauen WW-PD 40 unterwegs.....Hui Wäller

der Readym@n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.