Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Huaba

Ein Neuer ...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !

Besitze seit diesem Montag nun auch einen Smart (Passion CDI, BJ 08/2003) in Jack Black/Silber.

Ich sage nur geil, geil, geil ... Bin total begeistert!!!

 

Und nun kurz zu mir:

Heisse Stephan, bin 30 und komme aus der Nähe von München (Gauting).

 

Mehr gibt es im Moment noch nicht zu sagen -

ausser das das Wetter hier in München wieder besser werden soll damit ich wieder Smart fahren kann ... habe nur Sommerreifen bis jetzt

 

Allzeit gute Fahrt!

 

Ciao,

Stephan

[ Diese Nachricht wurde editiert von Huaba am 25.03.2004 um 17:26 Uhr ]


Ciao,

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo HUABA

willkommen in der SMART GEMEINDE!

 

(*g* ich war der erste....) :-D

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von mir auch ein herzlichen Willkommen im Forum und viel Spass mit dem kleinen :)

 

PS: klick mich ;-)

-----------------

Markus [mysmart.tk]

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann will ich mich mal anschließen - Herzlich Willkommen im Forum !!! :-D :-D

 

Gruss

Frank

-----------------

smart_klein.jpg

"Everything will be OK in the end!

If it is not OK, then it is not the end!"

 

spritmonitor.de

 

 


smart_klein.jpg

"Never be afraid to try something new.

Remember, amateurs built the ark. Professionals built the Titanic."

 

 

spritmonitor.de

 

rms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und viel Spass hier!!!

 

Gruß Markus

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi stephan,

 

357.png

auch von mir, und allzeit spass hier und mit

deiner kugel.

 

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für Euren netten Empfang. Da fühle ich mich gleich sehr wohl bei Euch :)

 

Hab' da auch gleich eine Frage zum Radio :)

Mein Radio kann sich die Sender nicht merken und ich wollte Dauerplus und Zündungsplus tauschen.

Habe gelesen es soll mit einer Nadel oder einer Büroklammer funktionieren.

Also gestern grauen Stift raus und ein bisschen rumgefummelt mit einer Büroklammer,

leider erfolglos. Bin schier verzweifelt.

Wo muss ich denn das Hilfsmittel genau ansetzen?

Dort wo das Kabel reingeht oder auf der anderen Seite?

Wollte die Kabel wenn es geht nicht trennen wg. Garantie und so.

 

Bitte helft mir !!! Danke !

 

P.S. Wo kriege ich denn Reserve-Sicherungen her? Nur bei Smart oder auch woanders?

Falls mal eine draufgeht ...

 

-----------------

Ciao,

Stephan

[ Diese Nachricht wurde editiert von Huaba am 26.03.2004 um 10:05 Uhr ]


Ciao,

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>Dort wo das Kabel reingeht oder auf der anderen Seite?

Auf der "Steckerseite", also nicht wo das Kabel rauskommt.

 

 

>P.S. Wo kriege ich denn Reserve-Sicherungen her? Nur bei Smart oder auch woanders?

Also ich habe meine vom SC geschenkt bekommen, nachdem er mich ganz komisch angesehen hat und meinte....die gehen doch eh nicht kaputt :-D :-P :-D

-----------------

Wer durch die Hölle will, muß Verteufelt gut fahren...

 

suzi_klein.jpgroadrover_klein.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von 109s3 am 26.03.2004 um 10:12 Uhr ]


Gruß aus dem Wilden Westen Frankreichs

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2004 um 10:11 Uhr hat 109s3 geschrieben:
>Dort wo das Kabel reingeht oder auf der anderen Seite?

Auf der "Steckerseite", also nicht wo das Kabel rauskommt.

 

Danke für den Tipp. Habe es leider trotzdem nicht geschafft. War anscheinend zu blöd dafür.

Habe mir dann für 5 Euro einen Adapter gekauft.

Und jetzt funzt es einwandfrei.

 

Allzeit gute Fahrt!

-----------------

Ciao,

Stephan

[ Diese Nachricht wurde editiert von Huaba am 29.03.2004 um 14:50 Uhr ]


Ciao,

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.