Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerhard

werbekostenanteil pro fahrzeug

Empfohlene Beiträge

hab gerade auf spiegel.de einen interessanten artikel gefunden:

 

spiegel

 

der smart hat demnach 427,- EUR werbekostenanteil pro fahrzeug im jahr 2003 gehabt. wurde halt das geschätzte werbebudget auf die verkauften fahrzeuge umgerechnet! klingt jetzt nicht viel! aber der hammer ist lancia! fast 3.500,- EUR pro fahrzeug!!!!!!! beim ypsilon wären das dann über 30% des neuwertes des wagens!!! :o :o :o

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iss doch gut so, da sieht man mal wieder das MCC keine großartige Werbung braucht. :-D

Das machen wir doch schon alles. ;-)

Man sollte mal MCC anschreiben und denen das mitteilen, dann können sie die Fahrzeuge guenstiger verkaufen.

Werden Sie aber nicht machen, warum auch.

-----------------

stk-logo-tiny.gif

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten...

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948 )

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muß ich mich als großer Lancia-Fan aber mal einschalten:

 

ich denke, das kommt daher, daß der Ypsilon im vergangenen Jahr mit einem neuen Modell auf den Markt gekommen ist und dafür massiv die Werbetrommel gerührt wurde, weil es Lancia nicht ganz so dolle geht und der neue Ypsilon ein Zugpferd sein soll.

 

Wenn man den Anteil bei Markteinführung des Smart sehen würde, sähe das sicher auch anders aus (kann man in der Übersicht ja auch ganz gut an den vergangenen Jahren sehen)!! Und außerdem zieht auch Smart derzeit gewaltig die Werbetrommel an! Kommt halt drauf an, ob man zyklisch (also Werbung, wenn Geld da ist) oder antizyklisch (Werbung, wenn Kunden gebruacht werden, aber eigentlich kein Geld da ist) wirbt...

 

Liebe Grüße

Romy

 

P.S.: Natürlich ist unser Smartie in allem der Beste *grins*

-----------------

39[1].gifhase_3.gif

 


Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"... auf Platz 20 steht Smart mit 427 Euro als deutsche Marke mit den höchsten Werbeausgaben pro Fahrzeug in 2003..."

 

bedenkt man, daß Mercedes nur etwas mehr als die Hälfte hat, aber ein vielfaches eines Smart kostet:

 

Durchschnittlicher Smart 12000,-

abzüglich 16 % Mwst. und ca. 14% Händlerprovision (angenommen)

ergibt Werbekosten je Fahrzeug von 4,7%

 

Durchschnittlicher Mercedes 35000,-

abzüglich 16 % Mwst. und ca. 14% Händlerprovision (angenommen)

ergibt Werbekosten je Fahrzeug von 0,8%

 

Das heißt für einen Smart wird (im Preisverhältnis) fast 6x soviel für Werbung ausgegeben wie für einen Mercedes.

 

Die sollten lieber mehr Geld in die "Schokolade" (Qualität und Service) stecken als in die Werbung. Ein gutes Produkt verkauft sich auch mit weniger Werbung.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ehr sagen das die Kugel so günstig ist gerade weil die so wenig Werbung machen. :) Ich sehe im Fernsehen weitaus mehr Spots von VW und Konsorten als vom Smart.

 

Das Problem ist IMHO ja nicht das der Smart überteuert ist, sondern das allgemein ALLE Autos viel zu teuer geworden sind und im Verhältnis zu den anderen finde ich den Smart wieder günstig.

Allerdinx würde mich mal interessieren woher diese extrem negative Preisentwicklung kommt. Die Werbung alleine kann ja nicht schuld sein, oder?

 

Der Smart ist einfach ein Hingucker und daher kennt ihn auch jeder und entweder liebt er ihn oder er hasst ihn. Nur daran kann die Werbung eh nix ändern, sondern höchstens eine Probefahrt.

Ganz im Gegensatz zu einem Lancia Ypsilon z.B. - den kennt keine Sau und würde somit natürlich auch kein Mensch kaufen.

 

Edit:

@cbffm: Ich denke man darf, genau wie in dem Bericht, die Verkaufszahlen nicht vergessen. Und es werden Weltweit viel mehr Mercedes verkauft als Smart! Genauso bei VW, Opel usw. Und ein Werbespot kostet vom Prinzip her immer das gleiche egal ob für nen Porsche oder nen Smart. Nur wenn ich 10mal soviel Autos verkaufe, sinkt natürlich der Anteil pro PKW. Und ganz ohne Werbung kommt auch der Smart nicht aus...

 

Was mich allerdings wieder ein wenig wundert ist das Hyundai, Suzuki, Daewoo und Skoda so niedrig sind. Gut, Skodas werden auf unseren Straßen immer mehr, aber von den anderen 3 kann man das IMHO nicht sagen.

 

-----------------

Astra: spritmonitor.de Super

Smart (Vorraussichtlich ab dem 12.05.!): spritmonitor.de Diesel

[ Diese Nachricht wurde editiert von DarkSoul am 07.04.2004 um 10:17 Uhr ]


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann nur das Geld ausgeben was man hat, (sollte unsere Regierung auch mal machen).

Wenn man mehr Autos verkauft, kann man also auch mehr für die Werbung ausgeben.

 

Würde VW prozentual soviel ausgeben für die Werbung wie Smart, gäbe es wohl nur noch VW-Werbung.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist vollkommen richtig, aber ist ja auch alles eine Frage der Kalkulation, oder? Somit kann man die prozentualen Unterschiede natürlich wieder erklären.

 

Und was unsere Regierung betrifft: Wo Du recht hast.... :roll:

-----------------

Astra: spritmonitor.de Super

Smart (Vorraussichtlich ab dem 12.05.!): spritmonitor.de Diesel

 


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vergleich mit Mercedes hinkt etwas, denn eine Zeitungsanzeige kostet nun mal das Selbe, ob da nun ein 40 k€ E-Klasse oder ein 9 k€ pure beworben wird. Dementsprechend ändern sich auch die Anteile.

 

Und wenn ich sehe, was ich so tagtäglich von smart für ein Zeugs in meinem Briefkasten finde, verwenden die wohl ein Großteil ihres Budgets auf mich :-P :-P :-P

-----------------

Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

 


Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde man aus der Man's Health die Smart Werbung rausreißen, wäre der verbleibende Rest dünner als die rausgerissene Werbung :-P

 

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... ich bin bis jetzt von dieser "Flut" verschont geblieben. :-P

 

Und Men´s Health lese ich nicht. Solche Magazine sind viel zu deprimierend für mich... :-D


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.