Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webzombie

Bremslicht Aufkleber SMART bei ebay

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

hab dieses HIER bei ebay entdeckt und wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen :roll: Finde die Idee eigentlich ganz witzig!Sagt mir doch mal was Ihr davon haltet ;-)

-----------------

Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

grauee004.gifMfG WebzombieTON005.GIFstk-logo-tiny.gif

 

 

 

 

 

 

 


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, meinen persönlichen geschmack trifft

es eher nicht.

ich habe da auch ein paar bedenken, ob

das so rechtens ist.

(wir haben bestimmt alle schon mal unsere

erfahrungen mit übereifrigen polizisten

gemacht...)

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee ist wirklich witzig, aber das werden TÜV und Pozilei nicht unbedingt gerne sehen.

Was da steht ist nämlich nur bedingt richtig:

Eine dritte Bremsleuchte ist TÜV-frei und benötigt keine ABE - das aber nur weil sie ein E-Prüfzeichen hat und somit eh in komplett Europa zugelassen ist. Ein E-Prüfzeichen bekommt die Leuchte für den Zustand wie sie serienmäßig am Smart verbaut (die Bauart) ist und auch nur für den in der Prüfung festgelegten Zweck, also als dritte Bremsleuchte und nicht anders!

Wenn man nun die Leuchten beklebt verändert man die Bauart und dann wird eine Abnahme der Leuchten fällig - inkl. teurem Lichtgutachten etc. Somit hat sie keine ABE bzw. E-Freigabe und somit auch der ganze Wagen nicht mehr. Folge: Versicherungsschutz entfällt!!!

 

Das Argument "eine 3. Bremsleuchte kann man ja freiwillig nachrüsten und ist keine Pflicht" gilt nicht und stimmt auch nur halb. Sie ist keine Pflicht für alte Fahrzeuge die bis jetzt ohne ausgeliefert wurden, aber seit einigen Jahren ist sie Pflicht bei Neuwagen.

Und selbst wenn man irgendwelche Beleuchtungseinrichtungen nachrüstet MÜSSEN sie auch 100%ig zweckmäßig funktionieren.

 

Also: Für nen Treffen oder ne Messe schönes Showdetail, aber im Strassenverkehr finger davon. Ist genauso toll wie blaues Standlicht etc.....

 

 

Edit (OT):

Das Forum scheint man durch Synchron-Posting (Hallo Stroker :-D ) ein wenig durcheinander bringen zu können. Ich stehe als letzter Beitrag in diesem Thread und Stroker in der Thread-Übersicht unter "Letzter Beitrag von..." :lol:

 

-----------------

Astra: spritmonitor.de Super

Smart (Vorraussichtlich ab dem 10.05.!): spritmonitor.de Diesel

[ Diese Nachricht wurde editiert von DarkSoul am 08.04.2004 um 20:08 Uhr ]


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort gibt im Grunde der gesunde Menschenverstand: Wer ist so behämmert und klebt sich das Bremslicht zu?

Spätestens wenn dir mal einer im Kofferaum steht und behauptet, er konnte wegen dieser Folie den Bremsvorgang nicht erkennen und du ihn in einem laangen Verfahren das Gegenteil beweisen darfst, wird dir kommen, dass der Gag den Aufwand nicht wert war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung?

 

Dinge die die Welt nicht braucht!

 

Gruß. Eon :lol:


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.