Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tanny

Kleine Patzer......

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfreunde, ich bin grenzenlos begeistert von meinem kleinen smartigen Flitzer.....bloß der Tankdeckel nervt! Warum kann man den Schlüssel nicht abziehen und wo ist die Vorrichtung zum aufbewahren des Deckels während des Tankvorgangs? Ebenso bereitet mir der Gurt ein wenig Probleme da dieser nicht höhenverstellbar ist.

Aber ansonsten bekommt der Smart von mir die Note 1+ !!! Ist jemand etwa anderer Meinung?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tanny!

Des Rätsels Lösung ist mal wieder §reduce to the max".

1.Der Kunde schließt den Deckel auf

2.Der Kunde kann den Schlüssel nicht abziehen

3.Der Kunde hält den Deckel deswegen in der Hand und vermisst eine Vorrichtung zum Aufbewahren nicht -> MCC hat wieder was gespart.

Dummerweise haben sie die Rechnung ohne den Kunden mit dem dicken Schlüsselbund gemacht, der den Schlüssel beim Tanken kaum herumgedreht bekommt (steckt ja im Deckel :classic_mellow:).

Dies könnte ein Grund sein, warum die neuen jetzt einen Tankdeckel mit Zentralverriegelung haben...

Ich für meinen Teil habe das Schlüsselproblem durch "Ausmisten" meines Schlüsselbunds etwas entschärft - sozusagen mein persönliches "reduce to the max". Übrigens tut mir dabei so ein Schlüsselanhänger mit mehreren abnehmbaren Ringen gute Dienste: zum einen hilft er beim Ausmisten, zum anderen kann man den smart-Schlüssel getrennt von allen anderen drehen, wodurch ich den Tankdeckel jetzt leichter aufbekomme.

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

und vielen Dank für die prompte Antwort. Ich werde wohl nun auch einmal meinen Schlüsselbund ein wenig abspecken müssen. Ich hoffe dann klappt es wenig besser. Ich wußte noch gar nicht das der smart nun einen Tankdeckel mit Zentralveriegelung bekommt. Meinst du man kann das nachrüsten?

Liebe Grüße,

Tanny


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

_Gurt nicht höhenverstellbar?

klar doch

im Halter ist mitte

übern Halter ist oben

untern Halter ist unten

steht so im Betriebsanleitungskatalog

aber genau die Richtige find ich auch nicht

man gewöhnt sich dran.

------------------

smarter Gruß Schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.