Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
linusone

neuer smart defekt!

Empfohlene Beiträge

hallo ihr lieben,

endlich ist es soweit mein neuer smart CDI passion ist da!

 

leider mit fehlern.

 

der tempomat funktionierte nicht, die türen veriegeln nicht beim fahren und der scheibenwischerintervall ändert nicht die geschwindigkeit. (7-11 sek.)

 

das schlimmste ist aber: er hat am türholm, neben dem sitz zwei tiefe macken, über 6mm groß und bis aufs blech durch.

da wurde mit einem lack der viel zu dunkel ist einfach drüber gepanscht.

 

der tempomat wurde per software update aktiviert, jetzt funktioniert er. leider leuchtet mein smart mir jetzt nicht mehr den weg wenn ich ihn zuschließe!?

 

was nun? nächste woche habe ich einen termin im smart satelit.

wie soll ich mich verhalten?

wertminderung, wenn ja wieviel.

neuer smart?

der lackschaden ist ja an der sicherheitszelle. wie wollen die die ausbauen und neu lackieren?

 

was ist mit den fehlenden funktionen, einen versuch hatte smart ja schon.

 

hat jemand von euch sowas schon mal erlebt oder kann mir einen änlichen fall schildern?

 

ich hoffe ihr könnt mi helfen

 

 

-----------------

bis denne

 

linusone.png

rechtschhreibfähler tzu korigieren kosded tseid und die ist kosdbar!

 


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auf jeden Fall erstmal einen Brief mit Mängelauflistung zum Geschäftsführer des Smart Center mit einer kurzen Frist zur Nachbesserung. Evtl. Vorschalg der Entschädigung durch Naturalien. Natürlich per Einschreiben mit Rückantwort.

Verstehst Du Dich mit dem SC gut, dann versuchs über den Verkaufsleiter und schlag Naturalien raus.

Oder ab zum Rechtsanwalt!

 

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dreimal nachbessern kannst Du auf ein neuen Auto bestehen (würd ich nur machen, wenn die sich im SC blöd verhalten) oder die Lackierung der Kratzer nicht ordentlich machen. Da die Smarts pulverbeschichtet sind und nicht lackiert, müssen die die kompletten Teile bis unter die Sichtlinie lackieren. Wenn sie nur flicken wie gesagt : drei Versuche, dann ein Neuer, auch wenn es NUR Lackschäden sind, das BGB gilt trotzdem. Allerdings solltest Du bis dahin nicht zu viel fahren, da man Dir sonst Wertminderung in Recnung stellen kann...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt ist auch noch die handbremse ohne funktion!

 

lackschäden, drive lock, comming home, wischergeschwindigkeit funktionieren nicht und die fahrertür knart!

 

tempomat funktionierte ja auch nicht, wurde aber inzwischen freigeschaltet.

 

ich finde das ist jetzt ein bisschen zu viel auf ein mal.

 

schaun wir mal was morgen im SC passiert.


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

möchtest Du verraten, um welches SC es sich handelt?

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe gerade eben einen Bora gewandelt (hat 3 Monate gedauert).

 

Es stimmt nicht, dass es "3" Nachbesserungsversuche geben muss.

Die neue Schuldrechtsreform gesteht dem Autohaus lediglich "2" Nachbesserungsversuche zu, wenn danach der Mangel trotzdem noch besteht, dann gilt der Reparaturversuch als fehlgeschlagen. Danach hast du das Recht auf Rücktritt von Kaufvertrag (heißt nicht mehr Wandlung) oder Wertminderung. In deinem Falle würde ich aber letztere nicht akzeptieren.

 

In jedem Falle zum Rechtsanwalt, ohne nimmt man dich nicht ernst.

 

Bei jedem Reparaturversuch den Reparaturauftrag oder Kopie aushändigen und unterschreiben lassen. Darauf sollte genau der Mangel aufgeführt sein "und" um den "wievielten" Reparaturversuch es sich handelt.

 

Auch jede Kleinigkeit aufführen lassen. Auch viele kleine Mängel helfen sehr beim Begründen eines Wandlungsbegehren (Rücktritt vom Kaufvertrag).

Am besten immer Zeugen und wenn vorh. auch Handy-Cam mitnehmen, sei es auch nur um den Ton der Gespräche festzuhalten.

 

Wenn die Reparaturen gescheitert sind, mit Zeugen und schriftlich mit Fristsetzung den Rücktritt erklären. Sollte dieser von Autohaus abgelehnt werden sind sie im Verzug und das Autohaus muss euren Anwalt zahlen. Diese Anwaltskosten werdet ihr aber Erfahrungsgemäß am Ende des Rücktritts ersteiten müssen. Bei mir verglichen wir uns, Anwaltskosten gegen Nutzungspauschale.

 

Ich betone hier, ich bin kein Anwalt und dass sind lediglich Erfahrungen, die ich aus meiner Wandlung/meinem Rücktritt gezogen habe und die keinen Anspruch auf richtigkeit erheben.

 

Gruss und viel Glück,

A. Martin

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 22.04.2004 um 11:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 22.04.2004 um 11:11 Uhr ]


??? Bin neu im Forum, wat gehört denn da rinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure hilfe,

so wie es aussieht bekomme ich einen neuen smart.

 

wie das ganze genau über die bühne geht

wird anfang der woche entschieden.


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, geht doch! 8-)

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und guten tag,

 

freitag war es soweit mein neur smart ist mir übergeben worden!

 

die wandlung ging ohne probleme über die bühne und zusätzliche kosten sind mir auch nicht entstanden.

 

einziges problem die klimaanlage funktioniert nicht :-?

 

langsam frag ich mich ob die in frankreich wirklich in der lage sind autos zu bauen.

 

sonst hab ich spaß und freu mich wie bolle.

 

liebe grüße

 

linusone


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na gottseidank brauchst du die Klima im Moment nur zum Freiblasen der beschlagenen Scheiben bei dem Wetter ...

:-D


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.