Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hybride

Benzinverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

könnt Ihr mir den Durchschnittlichen Benzinverbrauch eines Smart Passion (Bj.2000) nennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also wir haben einen 1/2001 Passion ,der brauch im Schnitt 5,6 Liter.Wird dann aber zügig gefahren.

Einen smarten Gruß aus Bochum

 

------------------

 


einen smarten Gruß
aus Bochum
Detlef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich fahre meinen Passion seit Juli 2000 und liege im Verbrauch immer zwischen 5,8 und 6,3 l. Dabei fahre ich fast ausschließlich Stadtverkehr und das auch nicht im Stile eines Sonntagsfahrers.

Der durchschnittliche Verbrauch beim Smart ist mit 5,8 angegeben lt. meinem sC.

Gruß

Heike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vorausschauend und im Bereich des max. Drehmomentes gefahren (2000 U/min) schafft man problemlos einen 4 Komma Verbrauch...

Gruß, Danny

man kann also für acht Märker 100 km weit kommen oder auch für 14 Märker....


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halte die 4 vor dem Komma für einen in bestimten Klassen auftretenden rechenfehler ;-)

Meiner 8/2000 Passion Benziner braucht 6,2 Liter in der Stadt.

Gruß Jamen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

ich habe jetzt rund 11000 km mit meinem 2000er Passion, Benziner, hinter mir.

Der Durchschnittsverbrauch beträgt 5,7 l/100 km bei ca. 80% Stadtfahrt, Rest Landstrasse.

Ich benutze fast nur den Automatik-Mode und achte nicht

auf's Spritsparen. Meine Fahrweise sortiere ich (sofern man das selbst kann) in die

Schublade ein : "Zügig, im Rahmen der StVO und mit eingeschaltetem Hirn".

Will man den Verbrauch deutlich niedriger hinkriegen, wird die Fahrerei einfach nervig.

Gruss und gute Fahrt !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach 49 Betankungen 5,85 Liter Durchschitt. smart&passion, Einhorn 09/2000, 90% Autobahn (ca. 120 - 125KM/h) 10% Stadt. K&N Luftfilter, Shell Optimax, Standheizung, 195er Reifen - bzw. Original-Winterreifen beide mit Gasfüllung.

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

quote:

Original erstellt von Rodi:

K&N Luftfilter, Shell Optimax, Standheizung, 195er Reifen - bzw. Original-Winterreifen beide mit Gasfüllung.

Bringt der Luftfilter etwas?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passion 8/99, CS getunt, Fahrweise eher sportlich, 90% Stadtverkehr, 6,5 l/100 km.

Auch unter 6 ltr. möglich, dann aber kein Spaß mehr!

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smarties,

irgendeiner von Euch hatte letztes Jahr einen Verbrauchsrechner, als Exel-Datei.

Habt ihr den noch ?

Wäre schön, wenn ich ihn bekommen könnte

Grüßle

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit Februar 2001 mit einem Baumwoll-Luftfilter. Ob sich damit Kraftstoff sparen läßt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich habe meine Verbrauchsstatistik ins Netz gestellt. Für eine bessere Abschätzung muß ich wohl noch etwas mehr fahren und tanken.

Hier die Adresse :

www.nroth.de

Gruß,

Norman

[Diese Nachricht wurde von Norman am 15. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Habe den K&N seit Anfang an im smart! Wurde mir damals von einem Chipper empfohlen (kein smart Tuner) der folgendes sinngemäß zu mir sagte: "Vergiss den Quatsch mit der Mehrleistung, lediglich das Ansprechverhalten des Turbos wird minimal besser. Vergiss die Sache mit dem Minderverbauch - ist ein nettes Märchen. Aber eines ist Fakt: Der Lufteinlaß saugt bei Regen Feuchtigkeit mit an - der Papierfilter wird feucht, der Motor bekommt weniger Luft und Motorsteurung kommt ins schwitzen bei dem Versuch wieder das optimale Benzin/Luft-Verhältnis herzustellen."

Das hat mir irgendwie eingeleuchtet und dadurch, dass ich das Ding nie mehr wechseln muß, hat er sich irgendwann amortisiert...

Gruß,

Rolf

PS. Ganz netter Nebeneffekt: Du hörst bei bestimmten Drehzahlen den Turbo ganz leise säuseln...

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 09. April 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand was Näheres zu dem Filter sagen? Ich find´s auch einleuchtend, dass mein Kleiner sich mit besserer Luft auch besser fühlt. Was passiert aber mit dem Gammel, der normal im Filter hängt? Und wo kriegt man so´n Teil? Und was kost??

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Pulse (12/99) verbraucht mit Bleifuss auf der Autobahn und ständigem Raufbeschleunigen im 5.Gang knapp 6,0l. Wenn ich spritzig/sportlich fahre gönnt er sich genau 5,5l und bei sparsamer Landstrasse mit Stadtanteil (viiiiel Berge) wirkliche 5l. Dann aber ziemlich gemütlich aber machbar. Naja, ich bin zufrieden. :classic_smile: :classic_smile:

Unterschiedliche Filter gibts bei http://www.smart-technik.de

Schau mal unter "Motor"

AUF BALD

JENS


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

toll daß Ihr alle so wenig Sprit braucht. Ich hab nen Passion Bj. 7/00 mit TTP-Tuning und 195er auf Brabus. Ich freue mir ein Loch in den Bauch wenn ich unter 7 Liter bleibe. Allerdings läuft der auch 175 km/h.

 

------------------

Keep On Smarting

Ciao Walter


Keep On Smarting

Ciao Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Spritsparer,

jetzt oute ich mich.

Mein Passion 12/99 verbraucht nie unter 7,5l/100 km,aber ich probier´s auch gar nicht,weil´s eben so viel Spass macht den Kleinen zu scheuchen.Tanke SHELL Optimax oder BP Superplus - und ab geht´s!

Euer

------------------

RALEX

HGW RL 77


RALEX

HGW RL 777

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Star Two (70 PS, 195er, K&N-Filter) hat erst 1600 km auf der Uhr.

Verbrauch bis jetzt bei zügigem Drive: 7,2 bis 7,5 Liter, meist Optimax (80% Stadt, 20% BAB).

Man hat mir im SC gesagt, der Spritverbrauch würde bei vielen Smarts nach ca. 3000 km runtergehen, weil sich erst dann die sieben Systeme optimal aufeinander eingespielt hätten...

Kann das jemand bestätigen???

Eierreiche Ostern, Momo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.