Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy28

Cabrioverdeck öffnet nicht mehr per Funk

Empfohlene Beiträge

Ich habe einen Smart Bj 03/2001 Passion. Als letztes Jahr das Verdeck nach vollständiger Öffnung nicht mehr schliessen wolle baute Smart netterweise auf Kulanz ein neues Verdeck ein. Seit dem öffnet das Verdeck leider nicht mehr per Funk mit meinem 3-Tasten Schlüssel. Smart behauptet jetzt, das dieses Modell diese Funktion überhaupt nicht hat?!? Ich zweifel langsam an mir selbst! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt oder hat einen Tip für mich? (Softwareupdate etc.?)

 

:-x


Der der gerne oben ohne fährt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Thommy28,

 

211.png

 

es spielt doch überhaupt keine rolle ob oder ob

nicht. du hattest vorher ein verdeck mit fern-

bedienung, und das solltest du auch nach dem

tausch des daches haben.

ob es an einer software sache oder am dach

selbst liegt, überlasse das deinem SC die das

dach wechselten, trete denen richtig auf die füsse, die haben die fernbedienung nach zu

bessern, und lasse dich nicht mit sprüchen

--diese modell habe das nicht-- müde reden.

 

viel spass hier im forum, und auch bald

wieder an deiner cabrio-kugel

 

 

;-) ;-)

dieter

 

PS: warum hast du eigentlich 1 jahr auf diesen

komfort verzichtet?

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider haben die "Smarties" so lange gebraucht, bis der Kulanzantrag durch war (1/2 Jahr). Danach habe ich diesen Mangel gleich moniert und daraufhin wurde wieder ein Fax an die "Smarties" geschickt und die Antwort kam doch schon im Februar diesen Jahres!

Ich durfte bei der Programmierung der Schlüssel dem Techniker auch über die Schulter schauen und auf seinen PC mit dem er den Schlüssel anlernen wollte kam im Menü auch nur die Auswahl Eintasten- oder Zweitastenschlüssel.

Im Werk hat man daraufhin auch die Fahrgestellnummer verglichen und meinte dieses Modell hat die Funktion nicht.

Langsam drehe ich am Rad!!

Hat einer ´ne Ahnung ob denn ein Softwareupdate der zentralen Steuereinheit möglich ist. Darüber haben sich die "Smarties" ausgeschwiegen und meinten auch diese Funktion kann man nicht nachrüsten....

:-? :-x :-?


Der der gerne oben ohne fährt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

damit kommen die nicht durch.

du hattest vor der reparatur ein dach mit

funk-bedienung, und darauf bestehst du auch

nach der reparatur.

 

ansonsten den anwalt deines vertrauens

einschalten.

 

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die lieben Tip´s. Nur wie soll ich das beweisen?? Die denken ich habe an der Wasserpfeiffe genuckelt. Die sagen das die Funktion erst ab 04/2001 eingebaut wurde und mein Smartie ist EZ 03/2001?!?

Ich habe den Smart als Jahreswagen vom SC Renningen hier in Lübeck gekauft. Nun wollte ich schon dort nachfragen ob die eine kleine Bastelstunde eingelegt haben, aber das Smartcenter scheint es nicht mehr zu geben (Auskunft hat keine Nummer....)

So langsam glaube ich, ich werde bekloppt... :-? :-?


Der der gerne oben ohne fährt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in einem punkt hat dein SC recht, die

fernbedienung gabs erst ab 04/2001 !!

 

wurde dann also bei deinem irgendwie

nach gerüstet.

aber selbst das hindert die nicht daran

nach bessern zu müssen.

wichtig dabei ist halt, was hast du in der hand

(ausser des 3 tastenschlüssels) das es vorher

per funk ging??

du hast natürlich auch etwas lange (6 monate)

gewartet diesen mangel zu reklamieren !!!.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also laut Auskunft meines SC kann man diese Funktion "nicht" nachrüsten.Hätte diese Funktion nämlich auch gerne! :(

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich dann aber nicht verstehe, warum

--hatte-- thommy diese funktion, ich denke

nicht das er halluziniert.

:( :( :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß ich nicht? Meiner ist auch gerade zur Verdeckreparatur im SC werde da heute abend mal nachfragen, wenn er denn fertig werden sollte!

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja leider habe ich ausser dem 3-Tasten- Schlüssel und der Bedienungsanleitung nix weiter in der Hand, denn im Kaufvertrag wurde diese Funktion nicht weiter erläutert. Vom SC heisst es nur das die Bedienungsanleitung universal ist und die Funktion somit nicht unbedingt im Fahrzeug enthalten ist. (hahaha).

Andererseits schnitze ich mir ja nicht 2 3-Tasten-Schlüssel die auch genau in das Zündschloss passen. Die waren ja bei dem Fahrzeug dabei.

Mann kommt sich vor wie ein Bittsteller.

 

Aber erst einmal Danke an Alle....

 

Gruß Thommy 28

 

PS: Falls einer zum Thema Softwareupdate noch Tipps geben kann..... immer her damit. :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(


Der der gerne oben ohne fährt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Thommy wenn es dir nichts ausmacht bis heute abend zu warten bis ich meinen zurückhabe werde ich dich informieren ob das per Softwareupdate möglich ist!

Will die Funktion nämlich auch gerne nachträglich haben zumal mein Schlüssel auch "nur" 2 Tasten hat aber wenn man den öffnet 3 Taster darunter verbaut sind wovon der 3 auch sendet!

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab meinen wieder.Laut Aussage des SC gibt es keine Möglichkeit die Funktion zum öffnen des Verdeckes per Fernbedienung nachzurüsten :(

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? :-?

dann versteh ich nicht, warum es vorher ging.

 

na vielleicht hat er ja übernatürliche

fähigkeiten, der thommy, und hatts alleine

mit willenskraft geöffnet :-P


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.