Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olliver

??Benzindruck??

Empfohlene Beiträge

X-postings sind nicht die feine art... :-x

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Deine nette Antwort Mr. 80PS Doppelrohr....wohl das einzigste Rohr.... :oops:

 

Tschüss!


Grüße

Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frag mal im SC nach, wie wärs damit...?

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi olliver,

 

452.png

 

die frage wird wohl keiner so schnell

beantworten können, ausser ein SC vielleicht.

für was brauchst du denn die daten ??

 

viel spass hier im forum

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab den Wert jetzt herausgefunden, 3,8bar gegen Saugrohrdruck.

War nur auf der Suche nach nem Regler der etwa 3,3bar hat, da fällt der wohl flach.

-----------------

Grüße

Oliver

 


Grüße

Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.04.2004 um 12:43 Uhr hat zimbo geschrieben:
X-postings sind nicht die feine art

deshalb wieder dieser Thread jetzt auch geschlossen. Antworten bitte unter oben genannten Link verfassen.

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.