Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-Marc-

Wer hat 16" Spikeline schon offiziell eingetragen?

Empfohlene Beiträge

Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem, mein TÜV-Ing. erzählt mir, daß er im Bereich "Smart-Fahrwerk" (Sportfahrwerk, Federn, Stabis, Reifen, Felgen) grundsätzlich keine Sonderabnahmen machen darf. Dies sei von Smart so gewollt, wegen des gefährlichen Fahrverhaltens wolle man kein Risiko eingehen, daher nur Eintragungen mit offiziellem Gutachten...

 

Smart gibt aber kein Gutachten raus, weil die Felgen exklusiv für den Crossblade bleiben sollen! Die Felgen/Reifenkombination passen, es besteht kein fahrdynamisches Risiko, die Radlast ist sogar für den Roadster ausreichend. Aber bei Smart will man eben nicht... Und der TÜV beruft sich auf Smart und will auch nicht...

 

Jetzt bin ich natürlich genervt, daß etwas, was funktioniert und auch quasi serienmäßig verbaut wird aus rein marketing-technischen Gründen mir verwehrt bleibt.

 

Sind da alle TÜV´s so 150%ig oder hat jemand schon mal eine Einzelabnahme mit Felgen-Reifen beim TÜV durch bekommen?

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smartipercy hat ne Einzelabnahme.

 

Ich würd mir ein paar Gutachten für vergleichbare Kombinationen besorgen und ein paar Prüfstellen abklappern, irgendwer trägts dann schon ein. :-D

-----------------

 

#69 Kamil Toupal Eishockey-Gott

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal Sam-Bo (Thread dazu)

 

Ich hab damals deswegen mit ihm telefoniert (hatte das eigentlich auch geplant) und er meinte wenn es da Probleme geben sollte - er hätte die Eingetragen bekommen. Vielleicht fragst du den mal (per Mail am besten)

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jeep,

hab ich, allerdings nicht die spikeline, sondern

5 loch mercedes-felgen mit adapter auf 3 loch

mit adapter gutachten!!

 

rest per einzelabnahme.

es spielt sicherlich eine grosse rolle an welchen

tüv/beamten man gerät!!.

 

 

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal!

 

Den Thread mit den Spikelines habe ich natürlich ebenfalls verfolgt. Der letzte Eintrag ist ja auch von mir, mit Bildern von meiner Kugel. Leider findet der Thread nur Fazit...


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass doch ne Einzalabnahme machen. Schreib die nur vorher alles was von innen auf der Felge steht ab, dann geht es schneller. Die meissten Prüfen haben keine lust sich die arbeit zu machen. Habe bei meinen Strikelines auch ne einzelabnahme machen lassen, auch kein gutachten von MCC bekommen aber der Tüver sagt, ey wo iss das problem junge, das sind ja ORGINAL Felgen von Smart. Promt waren sie eingetragen. ;-) :-D

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

 

stk-logo-tiny.gif

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten...

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948 )

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Marc: Sam-Bo[at]web[dot]de

 

Er erzählte etwas von Gutachten von anderen. Musst dich vielleicht wirklich mal mit ihm Unterhalten. :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, meine Spikelines sind nun hoch offiziell, per Einzelabnahme!!! :) :) :)

 

Folgende Argumentation hat´s gebracht:

 

Punkt1: da die Spikeline auch auf dem Roadster verbaut werden und dieser schwerer ist, muß die Radlast ausreichen!

 

Punkt2: ich hatte ein Gutachten von den 16" Digi-Tec Felgen dabei (DANKE ;-) ). In diesem Gutachten wird das Felgenformat und das Reifenformat auch für die älteren "TRUST-Cabrios" freigegeben!

 

Somit hatte der TÜV-Ing. keine Einwände mehr, hat 30 Minuten gedauert, ohne Verbreiterungen und bei Bestand des 5L-Status!

 

 

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag ich ja, hast du Sambo dafür kontaktiert?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, das ist noch auf meinem eigenen Mist gewachsen...

 

Wenn die Idee auch nicht funktioniert hätte, wäre das dann mein nächster Schritt gewesen.

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2004 um 21:44 Uhr hat -Marc- geschrieben:
Punkt2: ich hatte ein Gutachten von den 16" Digi-Tec Felgen dabei (DANKE ;-)

 

Bitte! :-D

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.