Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
@chim

Stromlaufplan

Empfohlene Beiträge

Hi,

hat jemand vielleicht einen Stromlaufplan vom Smart ? Ideal wäre der als *.pdf Datei.

Für Bastler ein unentbehrliches Tool ...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Mirzum sagt,

hier ist jemand der die richtigen Fragen zur richtigen zeit stellt.

Na los ihr Digitalkamerafetischisten rein ins Center und Industriespionage!!!

------------------

Das Mirzum

 


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Anfrage nach einem Stromlaufplan gelesen und bin enttäuscht, das nach fast 7 Jahren noch keine Hinweise eingegangen sind.

Ich brauche auch einen.

Danke für die Mitatbeit

:-? :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn mal jemand genau sagen würde was für ein Stromlaufplan wäre es vielleicht einfacher.

Fürn 450er gibts so ca. 160 verschiedene Pläne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt fehlt nur noch das genaue Baujahr, besser noch die Fahrgestellnummer, und schon wird ein Schuh draus. Was für ein Problem hast du mit dem Gaspedal bzw. E-Gassteller?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr 10/2000

Der Fehlerspeicher hatte das Gaspedal angezeigt und ich habe es daraufhin ausgetauscht. Der Wagen geht aber immer noch in den Notfahrbetrieb und man hat mir gesagt, da der Fehler noch immer angezeigt wird, das es sich auch um das Kabel bzw. ein Teil am anderen "Ende" sein kann, da der Fehlerspeicher nicht der beste bei Smart sein soll.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil am anderen Ende ist leider das Motorsteuergerät. Was macht deine Kugel oder besser gesagt was macht sie nicht? Was für ein Fehlercode wurde abgelegt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgend wann während der Fahrt, egal ob der Motor warm oder kalt ist, ob es regnet oder trocken ist, schaltet die Steuerung in den Notbetrieb, so das der Smart noch max. 60 Kmh fährt. Wenn dann die Zündung aus und an gemacht wird ist alles wieder O.K., aber nur bis zum nächsten Abschalten.

Den genauen Fehlercode weiss ich nicht, da die Werkstatt ihn nicht hergibt.

Allerdings habe ich festgestellt, das an dem schwarzen Rohr des E-Gasstellers Öl ist und auch ein Stecker der genau darunter liegt verölt ist. Den Stecker werde ich morgen sauber machen, ich habe auch hier im Forum gelesen, das das Öl am Gassteller auf einen Defekt an einem Teil vermuten lässt, kann den Hinweis aber nicht mehr finden. Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

Das wäre super.

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Bemühungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartEF,

habe den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen und habe mir den Auszug mitgeben lassen.

Der Code lautet 43

der Text Pedalwertgeber

Vielleicht weist du oder jemand anders ja was die 43 bedeutet.

Werde jetzt im Forum danach suchen und evtl. nachfragen, wenn ich nichts finde.

:cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gaspedal liefert ein redundantes Signal.

Wenn eines davon fehlt, oder die Signale nicht zusammenpassen gibts einen Fehler.

Das kann dann am Gaspedal liegen oder am Kabelbaum. Beides läßt sich mit einem Multimeter aber überprüfen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was muss mir den angezeigt werden auf dem Multimeter, einfach nur "Durchgang" oder bestimmte Ohm-Werte.

Welcher von den Steckern am Steuergerät ist den für das Gaspedal zuständig?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach noch was,

kann ich das Steuergerät als Fehlerquelle ausschließen, da ich noch ein zweites gebrauchtes beim Kauf des Smarti mitbekommen habe und mal austauschen wollte.

Wer tauscht schon gerne Teile, wenn´s nicht nötig ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so einfach ist es mit dem Steuergerätetausch aber nicht !!

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

hallo,

 

ich suche einen stromlaufplan oder informationen über die betätigung und steuerung des heckscheibenwischers. will mir einen zusätzlichen schalter / taster einbauen und weiß nicht welchen? anzahl der adern und wie er schließen muß.

 

mfg und vielen dank für die hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die stromlaufpläne "fliegen" aber nicht einfach so rum, die sind alle im werkstatthandbuch, und das passt nur auf grosse DVD, die pläne da einzeln rauszukopieren, weiss nicht, ob sich jemand die arbeit schon gemacht hat

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann verrate mir mal dein Baujahr (besser: Datum), Motorgröße, Bauform. Oder am Besten (für mich die geringere Arbeit) deine Fahrgestellnummer. Kannst du ja auch per Mail machen. Dann kann ich ja mal schauen, was die große DVD so ausspuckt

 

Gruß,Schnulli

 

P.S.: Ein bisschen Zeit zum raussuchen brauche ich dann auch noch :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schnulli am 28.01.2009 um 17:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.