Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Sondermodell smart roadster speedsilver

Empfohlene Beiträge

Hervorragendes Preis-/Leistungs-Verhältnis:

smart roadster speedsilver in exklusiver Lackierung und mit umfangreicher Ausstattung

 

Rechtzeitig zum Start der Openair-Saison können Kunden das attraktive Sondermodell smart roadster speedsilver in Ihrem smart Center bestellen. Das sportlich-elegante Fahrzeug auf Basis des smart roadster hat eine Leistung von 60kW (82 PS) und ist mit einem Softtop ausgestattet, das sich auch während der Fahrt und bis hin zur Höchstgeschwindigkeit elektrisch öffnen und wieder schließen lässt.

 

einzelbild.php?id=212291&quality=80&maxpixel=640&identifier=d84a4b5cf2

 

Das außergewöhnliche Sondermodell zeichnet sich durch eine reichhaltige Serienausstattung und ein hervorragendes Preis-/Leistungs-Verhältnis aus. Highlight des sportlichen Zweisitzers ist die exklusive Lackierung in "speed silver metallic”, die sonst ausschließlich smart roadster BRABUS und roadster-coupé BRABUS vorbehalten ist.

 

einzelbild.php?id=211305&quality=80&maxpixel=640&identifier=fc19194830

 

Ebenfalls serienmäßig sind tridion Sicherheitszelle in Silber, Klimaanlage Plus sowie die Zusatzinstrumente für Motortemperatur und Ladedruck. Mit Ausnahme der übrigen Exterieur-Farben sowie der tridion Sicherheitszelle in Schwarz sind für den smart roadster speedsilver sämtliche verfügbaren Optionen gegen Aufpreis erhältlich.

 

Der Preis des smart roadster speedsilver liegt in Deutschland bei 19.490 Euro (inkl. Mwst.) und bietet damit gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell einen Kundenvorteil von rund 750 Euro.

 

Quelle: smart gmbh - Böblingen, 3. Mai 2004

 

Das Sondermodell smart roadster speedsilver ist seit 03.05.2004 in smart Center bestellbar.

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 04.05.2004 um 18:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.