Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nilsuz

Verträgt die Bodypanels alle Klarlacken?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bei meinem Smart fehlt ein klein wenig Klarlack hinten auf dem BP. Kann man das mit normalen Klarlack für Autos selbst lackieren? Ich denke hauptsätzlich drüber ob die Plastik normaler Klarlack verträgt, oder ob eine Sonderlack nötig ist.

 

MfG,

-----------------

Martin

 

spritmonitor.de [benzin!]

 


Martin

 

spritmonitor.de [Passion Benziner!]

spritmonitor.de [Mazda MX-5]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Teile sind eh alle mit Klarlack überzogen und Acryl-Klarlack sollte nichts tun .... dass das ganze aber ziemlich bescheiden aussieht, wenn du nur ne Ecke und nicht das ganze Teil nachlackierst, is dir schon klar, oder?

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

du hast sicherlich nix dagegen, wenn ich das mal veranschauliche?

 

PICT0300.JPG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Simon* am 08.05.2004 um 17:00 Uhr ]


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

???

 

Wieso fehlt da der Klarlack??? --- wunder.

 

:o


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herstellungsfehler, beim Einladen angestossen, Steinschlag, sonstiges Pech

 

...da gibbets viele Möglichkeiten....

 

Martin wird es nicht wissen :-D und ich auch nicht :lol:


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

ich würde einfach mal die harten Übergänge mit etwas Politur behandeln und anschließend mal mit Hartwachs versiegeln...

 

Das bringt meist eine optische Verbesserung und macht wenig Aufwand...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter wasweissichdenn, sehr geehrte Forengemeinde !   @wasweissichdenn   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Ja, auch nach meiner Einschätzung handelt es sich um Getriebeöl, welches aus den Belüftungs- und Ablauföffnungen an der Trennfuge zwische Motor und Getriebe (Kupplungsglocke) herausläuft und abtropft. (Vorher natürlich ausschließen, daß das Öl ggf. von weiter oben kommen könnte (undichte Wedi der Antriebswellen z.B. Dazu alles mit Bremsenreiniger säubern und weiter engmaschig beobachten/kontrollieren).   Ursächlich dürfte ein undichter Wellendichtring (Wedi) an der Getriebeeingangswelle sein. Ein Bauteil für wenige Euro.   Abhilfe: Auswechseln gegen Neu. Dazu muß das Getriebe ausgebaut werden. Falls dazu noch Fragen bestehen, einfach nachfragen oder sie Suchfunktion nutzen.   Sieht m.M.n. nicht nach "viel" aus. Ich würde den Getriebeölstand überprüfen und ggf. nachfüllen. Reparatur ggf. selbst machen. Das Frühjahr kommt und das Wetter wird besser.....(wenn der Wagen zu seeehr sein Revier markiert (Ölflecken), an der Austrittöffnung Auffangmedien (wie z.B. Monatshygiene/Inkontinenzhygiene oder Teile von Kleinkindwindeln platzieren und engmaschig kontrollieren/wechseln).   (Grundsätzliche Überlegungen/Entscheidungen: Soll der Wagen noch deutlich länger gefahren werden ?, evtl. dann neue Kupplung, neuen Aktuator und Wedi an der Motorseite/Kurbelwelle einplanen. Ggf. auch die beiden Wedi an den Antriebswellen getriebeseitig ?)   In diesem Zustand gibt es jedenfalls deutlich Mecker von der technischen Kontrolle /und keinen TÜV, keine Plakette).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.992
    • Beiträge insgesamt
      1.593.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.