Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
slemke

Drehzahlmesser nicht ganz auf "0" ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe einen Drehzahlmesser für meinen Smart bekommen (aber noch nicht eingebaut). Mir ist bereits jetzt aufgefallen, daß die Nadel nicht ganz auf "0" ist, sondern 2-3 mm oberhalb.

 

Woran kann das liegen ?

 

lg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dreht dein motor 0 umdrehungen...? hauptsache er zeigt richtig an wenn der motor läuft!

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner zeigt wenn er aus is auch ca. 100 U/min an. Ob man das dann auch beim Betrieb dazu rechnen muss weiß ich nicht.

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zeige abziehen habe ich mir gedacht - ist zwar kosmetisch, aber ich hätte es schon gerne richtig (penibel, penibel 8-) ) - wie öffne ich das Ding richtig ? Bin beim Ring schon "hängen" geblieben, ich wollte weder mit brachialgewalt noch mit dem Schraubenzieher dabeigehen :)

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stop!

nix Zeiger abziehen!

Soweit ich weiss wird der DZM im Smart von einem Schrittmotor angetrieben, d.h. es gibt vermutlich keine Rückstellfeder für den Zeiger. Wenn der Smart läuft - rechnet die Steuerung die genaue "Soll-Lage" des Zeigers aus und steuert den Motor entsprechend an. Beim Ausschalten des Smarts gibt es wohl sowas wie "Setzte auf 0" befehl und dann ist der Saft weg - es kann sein, dass dann der Schrittmotor einen "Schritt" zirückgeht und keine 0 mehr anzeigt.

 

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte halt drauf achten dass beim Abziehen und wieder draufsetzen die Schrittmotorstellung nicht verändert wird. Dann bleibt der Zeiger auch da wo er sein soll. Mein Drehzahlmesser zeigt übrigens auch a bissl mehr an. Mit Absicht. :-D

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die Infos - ich denke, ich werde Ihn erstmal einbauen und sehen, was dann passiert :)

 

lg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vorerst mal lieben Dank an SmartManerl und Rollerfahrer. Wenn man aus den drei Angeboten eines machen könnte.......... So hat eben der eine Smart, das was der andere nicht hat und so macht es die ganze Sache mit einer Entscheidung nicht einfacher.   Heute hatte ich mir beim Händler die blaue Schlumpfine angesehen. Optisch sieht man dem Kleinen die vergangenen Jahre nicht an. Klar, hier und dort ein Hauch von einem Kratzer aber sonst frei von Steinschlägen oder größeren Schrammen. Auch der Innenraum ist sehr gepflegt. Da vom Händler, bietet er ein Jahr Gewährleistung, TÜV und AU neu und der Service wurde im Dezember 2024 gemacht. Hinzu kommt der geringe Kilometerstand und die 84 PS Eine Probefahrt habe ich nicht durchgeführt, das erst, wenn es an das "Eingemachte" geht. Vom Preis würde der Händler 300.-€ nachgeben. Ein Gegenangebot kann ich immer noch machen.   Am morgigen Sonntag habe ich die Gelegenheit, das Sondermodell Edition II anzusehen. Hier ist bereits die Kupplung getauscht und vom Besitzer gepflegt (Automechaniker). Bin mal gespannt was mich erwartet, in natura schaut es meist anders aus als auf den Fotos. Ich werde weiter berichten und würde mich über weitere Infos von Euch freuen.   Für die ausführliche Nachricht und Erklärungen bedanke ich mich besonders bei SmartManerl Die verlinkten Berichte waren von großem Interesse.    Es grüßt Euch  Jürgen   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.229
    • Beiträge insgesamt
      1.597.513
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.