Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joscha

Gehen auch Gebrauchtwagen?

Empfohlene Beiträge

Eigentlich hatte ich vor, dass ich meinen alten Wagen in Zahlung gebe und mir dann einen neuen Smart hole. Allerdings habe ich jetzt erfahren, dass viele SC keine Autos in Zahlung nehmen und da wollte ich mal fragen, ob man einen Smart auch Bedenkenlos gebraucht kaufen kann.

 

Wie lange hält denn so der Motor und worauf ist beim Gebrauchtwagenkauf denn zu achten?

 

Danke!

 

// Joscha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verkaufe deinen Wagen privat ( bekommst eh mehr als beim Händler ) und kauf Dir einen neuen. Dann weisst Du wenigstens, dass wenn was dran ist dass du es warst.

 

Nee, ohne Witz. Ich würde mir lieber einen neuen zusammenstellen lassen.

 

Bis die Kugel ankommt hast ja eh genug zeit die alte karre zu verscherbeln.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Joscha!

 

Kann mich meinem "Vorredner" nur anschließen, versuch deinen privat (z.B. auf mehr oder weniger ominösen Automärkten oder im Internet) privat zu verkaufen. Die SCs nehmen zwar meist auch Gebrauchte in Zahlung, jedoch zu "kleinen Preisen". ;-)

 

Hab mir auch meinen Smartie ausgesucht, nen Preis mit dem Mercedes-Händler vereinbart der an der unteren Schmerzgrenze lag und vereinbart, dass ich bis zum Liefertermin versuchen kann, meinen bisherigen privat zu verkaufen - hat funktioniert. :)

 

Grüße

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also doch lieber einen neuen kaufen...

 

Und jetzt mal abgesehen von meinem alten Wagen: Sind denn gebrauchte Smarts grundsätzlich deutlich schlechter als neue?

 

Ich weiss jetzt echt nicht mehr, ob ich mir einen Smart kaufen, leasen 3plus-finanzieren soll. Irgendwie bin ich so unschlüssig.

 

// Joscha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist alles eine Finanzfrage. Bei Leasing und Plus3 stehen sehr hohe Schlussraten an wenn du ihn behalten willst.

 

Finanzieren ist dann besser, wenn es finanziell geht. Am meisten Rabatt lässt sich sicher mit Direktkauf/Bar aushandeln, aber wer hat schon soviel Geld :roll: (oder verkaufst du einen Maybach oder so? :-D)

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smarts haben eine sehr große Entwicklung mitgemacht. Wenn es finanziell im Rahmen ist, würde ich nicht vor 2002 kaufen. Ab 2003 gab es ein vollwertiges ESP, aber diese sind gebraucht vergleichsweise teuer. Wenn du auf ESP verzichten kannst, erhälst du 2002er vergleichsweise preiswert. Da die Gebrauchtpreise aber generell überdurchschnittlich sind und die Finanzierung von Gebrauchten i.d.R. teurer ist, lohnt sich bei Finanzierung oft der Neuwagen. Zahlst du bar, kannst du über Gebrauchte nacchdenken - aber vor 2002 würde ich aufgrund der Verbesserungen nicht gehen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man kann auch mit gebrauchten ganz prima von a nach b kommen.

und spaß haben- dank ohne esp! :roll:

wer sich lieber von seinem auto fahren lässt anstelle es zu fahren der nehme einen neuen mit esp, die sind auch komfortabler als die alten. :)

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Joscha,

 

also ich würde die horrenden Preise im SC nicht zahlen. Habe meine neu in Holland geholt und selbst mit dem dadurch geringeren Einstandspreis ist die prozentuale Preisentwicklung katastrophal.

 

Schau Dir mal einjährige Smarts bei mobile.de an. Die sind bereits 2nd Gen. und damit ist ESP etc. kein Entscheidungspunkt mehr. Hohe Wertbeständigkeit bei Smart ist ein Marketing-Märchen.

 

Für ein passion cabrio (das ich beobachte) gehen einjährige für deutlich unter 12.000 EUR weg. Der Neupreis liegt bei über 15.000 EUR. Da sind auch immer wieder Händler dabei und Kilometerleistung ist selten über 1000km/Monat.

 

Auf einen einjährigen hast Du noch Garantie und Verlängerungsgarantie kannst Du bist zum letzten Tag der Werksgarantie dazukaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte auch lange über dieses Thema nachgedacht und habe dann die Plus-3- Variante gewählt.

Ist meines Erachtens die beste Lösung.

 

Gruss Cappo.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiss nicht was ihr gegen die Gebrauchten habt...

Die Neupreise sind schon etwas hoch wie ich finde.

 

Mein Silverstyle ist auch von 2000, also noch der erste mit ohne ESP :)

 

Ich habe jetzt 58000 auf der Uhr und noch keine Probleme, hab ihn jetzt seit Juni 03 und bin bisher 20000 km selbst gefahren.

 

smarte Grüsse

-----------------

Obwohl ich nur zur Arbeit fahre und nicht auf der Flucht bin sind 55 PS zu wenig.

 

SMART Silverstylesmart.gifsmilie.php?smile_ID=406smilie.php?smile_ID=408smilie.php?smile_ID=405

 


Obwohl ich nur zur Arbeit fahre und nicht auf der Flucht bin sind 55 PS zu wenig.

 

SMART Smart_Spike.jpg Silverstyle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch das man erstmal mit einen Gebrauchten angfangen kann. Zumal der Smart ja nicht gerade ein billiges Fahrzeug ist - jedenfalls nicht in seiner Klasse. Ich habe mir auch erstmal einen Gebrauchten zugelegt, um zu sehen ob der Smart überhaupt was für mich ist.

Auch wenn ich das Ding nun erst seit einer Woche fahre, bin ich begeistert - auch wenn ich der Meinung bin das es wohl nicht jedermanns Sache ist.

Kauf Dir einen Gebrauchten und versuche es damit - Ich habe meinen zwar erst seit einer Woche - habe aber den totalen Spaß damit.

Der Vorteil ist das Du Ihn - mehr oder weniger - gleich mitnehmen kannst.

Gruß

Canta


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Pro für die Gebrauchten: Ich hab für meinen (6/99, Benziner, Klima, Glasdach, 39.500 km) nur 5300 Euro bezahlt und fahre ihn seit knapp 5000 km. Bislang habe ich noch kein Problem, weder mit Motor, Öl, Handling oder Verbrauch. Falls der Motor - der Schwachpunkt bei den frühen Modellen - den Geist aufgeben sollte, kommt für 950 Euro ein rundum erneuerter Austauschmotor rein. Damit liege ich dann noch immer weit unter dem Neupreis. Ich denke schon, das rechnet sich.

 

-----------------

 

Signatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 25.05.2004 um 08:01 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.