Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
VolkerausEssen

Autobumser in Essen unterwegs, oder nur Zufall.

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von VolkerausEssen am 24.05.2004 um 08:46 Uhr ]


Die Schönheit, ist es die Harmonie des Zufalls und des Gutes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was habt denn ihr für paras in essen?? so etwas ist ganz normal in münchen....

siehe hier

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zimbo,

 

jepp MUC ist schlimmer. Wenn ich in Pasing bin bleibt das Auto daheim.

 

Danke für den link

 

Gruss

 

Volker


Die Schönheit, ist es die Harmonie des Zufalls und des Gutes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Volker !!

 

Ich verstehe die Überschrift nicht so ganz :-? :-?

 

Wenn er doch so nett war und aus Deinem toten Winkel herausbeschleunigt hat um einen Unfall zu vermeiden (denn Du mußt ihn ja dann nicht gesehen haben --> toter Winkel) ist er doch kein Autobumser ODER :-? :-? Und es soll durchaus Autofahrer geben (auch hier) die mal die vorgeschriebene Geschwindigkeit etwas überschreiten ......... hab ich mal gehört ......... und bei einem Spurwechsel bist Du derjenige, der aufpassen muß, ob dieser ohne Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer möglich ist, egal von welcher Spur !!

 

Noch weniger verstehe ich überhaupt den Grund für diesen Tread und die Veröffentlichung des Kennzeichens :roll: denn wenn Du in Köln oder Düsseldorf unterwegs bist sind solche Fahrmanöver an der Tagesordnung, ansonsten kommt man im dichten Verkehr nicht ordentlich vorwärts :-D

 

Also falls Du jetzt auf meinen Nick anspielen willst .......... bla bla bla ..... von mir aus könnte es auch jede andere Automarke gewesen sein.

 

Wenn jeder wegen so einer Kleinigkeit die Polizei in Anspruch nehmen würde hätten alle wirklich Krimminellen ein leichtes Spiel :lol: :-D :o

 

Zitat : PS. Ich finde smartfahren geil, leider sehen es die hinter mir Fahrenden anders. Für die gibt es nur den Zustand "Vor einem Smart und nicht dahinter". ............... das wiederum liegt meist am Fahrer (außer auf der Autobahn) ;-) ;-) ich hab das Problem in der Stadt noch nie gehabt !!

 

 

-----------------

Man sieht sich !!

 

einzelbild.php?id=202312&quality=80&maxpixel=150&identifier=d2afa47946

 

MfG Jens

[ Diese Nachricht wurde editiert von vwchaos am 22.05.2004 um 22:49 Uhr ]


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.