Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTRIX

biete weisse seitenblinker

Empfohlene Beiträge

hi ho,

 

 

hab an meinen smarty die weissen

seitenblinker gegen ein paar in grüner ausführung getauscht und möchte daher die originalen verkaufen wenn jemand interesse hat einfach mailen ich denk mal über den preis wird man sich dann einig :roll:

 

gruss frankman

-----------------

follow the white smart

 

smartrix.jpg

 

http://www.thesmartrix.de

 


always... smart an der grenze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry die sind schon lange weg, di ehat sich der gismo schon gekrallt

 

 

grüssle frank


always... smart an der grenze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Habe mich wohl getäuscht => (das Geräusch ist doch wieder lauter geworden) Ich habe das Motorgeräusch meines Smart 453 (71 PS, 999 cm³, Saugmotor) im Leerlauf mit dem eines anderen Fahrzeugs im YouTube-Video (https://www.youtube.com/shorts/GHT5gm4aT-Q) verglichen. Dabei fiel ein deutlich wahrnehmbares, tiefes Surren auf, das direkt aus dem Bereich der Ölwanne zu kommen scheint. Dieses Geräusch ist auch bei meinem Fahrzeug vorhanden. Nach eingehender Analyse – einschließlich einer Tonaufnahme und Vergleich mit dem Originalvideo – ergibt sich folgendes Bild: Das Geräusch ist drehzahlabhängig, aber nicht konstant: Es variiert je nach Last- und Regelungszustand des Motorsteuergeräts. Es wird nicht durchgehend erzeugt: Direkt nach einem Öl- und Filterwechsel (inkl. Ölfilter mit Rücklaufsperre / Ventil – wichtig für Start-Stopp-Systeme) war das Surren nahezu verschwunden. Es trat erst nach einiger Fahrzeit erneut verstärkt auf. Das Geräusch scheint nicht auf einen Defekt hinzudeuten, sondern ist bauartbedingt und typisch für diesen Dreizylinder-Saugmotor, der auch in Fahrzeugen von Nissan und Renault zum Einsatz kommt (Motorcode H4D oder HR10DE). Besonders auffällig: Das Surren wird offenbar durch hydraulische oder strömungstechnische Effekte innerhalb der Ölpumpe oder Ölführung erzeugt. Die Motorsteuerung beeinflusst den Öldruck aktiv, z. B. durch Leerlaufanhebung oder Anpassung des Einspritzwinkels – was wiederum die Geräuschcharakteristik verändert. Die Einspritzanlage des Fahrzeugs im YouTube-Video wirkt deutlich lauter als bei meinem Fahrzeug. Das ist jedoch alters- und zustandsbedingt erklärbar. Ich bin selbst eher geräuschempfindlich, andere Fahrer nehmen dieses Surren womöglich gar nicht bewusst wahr. Dennoch wäre es spannend, ob weitere Besitzer eines Smart 453 mit 71 PS dieses Geräusch ebenfalls beobachten – insbesondere direkt aus dem Bereich der Ölwanne im Leerlauf.   Zum Ölfilter => tatsächlich ist es sogar gewünscht, ein Filter mit diesen Ventil zu verwenden, wegen der Start - Stop    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.979
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.