Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sattotal

Alpine 9812 oder 9828

Empfohlene Beiträge

Hab mich nun doch entschlossen etwas mehr Geld auszugeben und mir ein Alpine zu holen.

 

Bin dort nun auf 2 Modelle gestossen wo ich mich noch nicht so recht entscheiden kann.

 

Dachte eigentlich immer das die Radios mit aufsteigender Nummer auch besser sind nur warum ist das 9828 dann günstiger ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 9812 ist aus der Swing-Serie und das 9828 aus der Classic Serie.

 

Schau einfach mal auf die Homepage von ALPINE, da findest Du unter anderem auch die komplette Ausstattungen.

 

Gruss

Volker (der mit seinem 9812RB vollkommen zufrieden ist)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da hatte ich geschaut. Da die meisten das 9812 besitzen gehe ich davon aus das es Leistungstechnisch besser ist.

 

Naja ich werde mal schauen welches ich günstig bekomme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem ist es meiner Meinung nach das schönste.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das 9812 ist ein Vorjahresgerät, das 9828 ein nigelnagelneues. DAS 9812 wird denke ich mal demnächst nicht mehr auf dem Markt erhältlich sein und ist auch nur so günstig, da es eben ein Auslaufmodell ist. Letztes Jahr wurde es für ca. 450 Euro verkauft.

 

Üüüüh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm naja dann hab ich jetzt wohl ein altes Gerät gekauft welches sogar noch teurer war als das nigelnagelneue :cry:

 

Das 9812 hab ich für 299 EUR bekommen und das 9828 gab es für 249 EUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sattotal

 

Du hast absolut nichts falsch gemacht!!!

Brauchst dich nicht zu ärgern. Das ältere Model ist ausstattungsmässig klar besser.

Älter bedeutet nicht zwangsläufig schlechter!!

Viele der Cra(x) bevorzugen ältere Modelle (z.B.:7878; 7998-)

 

Die frage ist allein, ob für dich das Mehr-Ausstattung auch erforderlich. Aber das weisst nur du.

 

 

Technische Daten 9828

 

[Tuner]

• ”MAX TUNE PRO”-Tuner (FM18/ MW6/ LW6)

• Radio-Text

• RDS

• Automatisch Wählen

• Suchlauf auf-/abwärts

[CD]

• CD-Titelspeicher

• CD-Textanzeige

• Regulierter 1-Bit-Digitalwandler

• Titelanspielfunktion

• Track-/Ordner-Suchmenü

• Dekodierung und Wiedergabe von MP3/WMA

• Abspielliste (MP3/WMA)

• Digital-Servo

• Music Sensor auf-/abwärts

• Schnellvor-/-rücklauf

• CD-Wiedergabe/Pause

• M.I.X. Einzeln/Alle (Zufallswiedergabe einzeln oder alle)

• Wiederholfunktion

• Kompatibel mit CD-R/-RW

[bass Engine]

• Bass-Engine

• Basstypen-Auswahl

• Subwoofer-Pegelregelung

• Bass-Scheitelfrequenzeinstellung

• Höhenbereich-Mittenfrequenzeinstellung

• Bass-Q-Faktor-Steuerung

[Audio]

• 4 x 50W Hochleistungsverstärker

• 3 Vorverstärkerausgänge

• MediaXpander

• Lautstärkeregelung

[Allgemeines]

• Schnellsuche

• Abnehmbares Bedienteil als Schutz gegen Diebstahl

• Geeignet für Lenkrad-Fernbedienung

• Anschluss für automatische Antenne

• Remote-On-Kabel

• Telefon stummgeschaltet

• Stummschaltungseingang für die Audio-Wiedergabe

 

 

Technische Daten 9812

 

[Tuner]

• ”MAX TUNE PRO”-Tuner (FM18/ MW6/ LW6)

• Radio-Text

• DAB-Steuerung

• RDS

• Automatisch Wählen

• Suchlauf auf-/abwärts

[CD]

• CD-Titelspeicher

• CD-Textanzeige

• Regulierter 1-Bit-Digitalwandler

• Titelanspielfunktion

• Track-/Ordner-Suchmenü

• Dekodierung und Wiedergabe von MP3/WMA

• Digital-Servo

• Music Sensor auf-/abwärts

• Schnellvor-/-rücklauf

• CD-Wiedergabe/Pause

• M.I.X. Einzeln/Alle (Zufallswiedergabe einzeln oder alle)

• Wiederholfunktion

• Kompatibel mit CD-R/-RW

[CD-Wechslersteuerung]

• Titelanspielfunktion

• CD-Titelspeicher

• MP3-Textinformationsdisplay (ID3-Tag)

• Track-/Ordner-Suchmenü

• CD-Textanzeige

• Multi-CD-Wechslersteuerung (mit KCA-410C)

• Music Sensor auf-/abwärts

• Schnellvor-/-rücklauf

• CD-Wiedergabe/Pause

• M.I.X.

• Wiederholfunktion

[bass Engine]

• Bass Engine Plus

• Einstellung der Bass-/Höhen-Center Frequenz

• Bass-Q-Faktor-Steuerung

• Einstellbare digitale 4-Kanal-Laufzeitkorrektur

• Bass-Focus

• Basstypen-Auswahl

• Subwoofer-Pegelregelung

• Subwoofer-Phasenwahlschalter

• HP/LP-Frequenzweiche mit drei wählbaren Filterfrequenzen (12dB/Okt)

[Audio]

• 4 x 60W V-Drive Hochleistungsverstärker

• 3 Vorverstärkerausgänge (4 Volt)

• Versatile-Link

• MediaXpander

• Lautstärkeregelung

[Allgemeines]

• Ai-NET

• Schnellsuche

• Geeignet für DVD-Wechsler

• HDA-5460-kompatibel

• MobileHub-Link

• Black-Out

• SwingFace

• Inklusive Fernbedienung

• Abnehmbares Bedienteil als Schutz gegen Diebstahl

• Geeignet für Lenkrad-Fernbedienung

• Anschluss für automatische Antenne

• Remote-On-Kabel

• Telefon stummgeschaltet

• Stummschaltungseingang für die Audio-Wiedergabe

 

GRRüüüSSe aus HH------Peter

 

-----------------

ALPINE 9815RB

ANDRIAN AUDIO A2 ---AUDIO ART 100 HC

ANDRIAN AUDIO A25.g -AUDIO ART 50 HC

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja da bin ich ja beruhigt :)

 

Schaden kann es ja auf alle Fälle nicht und vielleicht nutze ich die Sachen in Zukunft ja auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.258
    • Beiträge insgesamt
      1.598.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.