Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zornwolf

"gebrannte" CD's im (Smart) GRUNDIG CD-Radio abspielbar ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich hab mir für meine Murmel das Audiopaket mitbestellt. Kann man damit "gebrannte" CD's mit abspielen ? Habe mir von meinen Originalen Kopien gemacht, um nicht andauernd "hin und her" zu rennen. Mir ist mal zu Ohren gekommen, das CD-Radios neuerer Bauart das nicht mehr machen

Hat jemand Erfahrung ?

 

Gruß, Christian

 

 

-----------------

 

 

Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

 

 


Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Smart CD Radio laufen diese Art von CD´s :-D

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

 

Bedankt !

-----------------

 

 

Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

 

 


Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir läufts auch - ins (oft offen geparkte) Cabrio kommen mir auch keine Originale!

 

Allerdings haben die gebrannten CDs einen Nachteil: sie zerkratzen sehr leicht und dann macht das orig. CD-Radio gerne mal Probleme.


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Ahnung warum doppelt...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Simon* am 02.06.2004 um 22:29 Uhr ]


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur bestätigen. Sogar mein Wechsler vom alten Typ (36er Serie) verträgt CD-Rs.

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

original Glaskasten       Eure Impertinenz König Bernd I.

glaskasten_klein.jpg                 bernd.jpg

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

(fast) keine Probleme bei CD-Rs mit dem Original-CD-Radio von 2001.

Einziges Problem, dass aber eher mit dem Datenträger zusammen hängt:

Nach längerer Betriebszeit (schon mal auf die Temperatur der ausgeworfenen CD geachtet?) werden selbstgebrannte CDs nicht sauber erkannt (Meldung: SURFACE). Das Problem taucht mit originalen CDs (gepresst) nicht auf.

Nach einer kurzen Abkühlungsphase geht's wieder. :)

 

-----------------

Paul

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...die cd nur mit 4facher geschwindigkeit brennen....

dann klappt es auch mit dem nachbarn.. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,

vielen Dank für die Infos und Tips !

-----------------

 

 

Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

 

 


Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

 

Ich habe einen Tipp für euch um Probleme in Zukunft zu vermeiden.

 

Ich hatte in meinem alten Auto einen Wechsler der früher mal gebrannte abspielte, aber diese jetzt nicht mehr. Der ist halt schon alt und stellt sich an!

 

 

Es gibt aber eine Ausnahme: Die Rohlinge "Black Editio" von Intenso. Die sind schwarz auf der Rückseite und für CD-Player die mal keine Rohlinge mögen am Besten geeignet. Sind auch Testsieger der Stiftung Warentest geworden. Zwar nicht gerade die günstigsten, aber sehr unempfindlich gegen Kratzer und sehr kompatibel.

 

Das ist meine Erfahrung und soll keine Werbung sein!!!!


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also beim 451er mit einer Laufleistung um die 100k brauchst du nichts zu erahnen ob die Kupplung defekt ist …… sie wird bei dieser Laufleistung einfach fällig. Das ist Fakt!   Wenn bei einem die Kupplung erst mit 110k oder gar schon mit 70k, dann ist das alleinig auf das Fahrprofil (viel Autobahn oder vorwiegend Stadt) des Besitzers zurückzuführen.   Den Zustand der Kupplung kann man sehr gut mit der StarDiagnose feststellen, indem man die sogenannte Kupplungs-Schutzklasse ausliest.   Ausserdem kann man es auch gut hören und fühlen, wenn der Km-Stand um die 100k ist und man einen Gang einlegt und die Gänge richtig „reingedroschen“ werden, ist das schon mal ein Zeichen, dass die Kupplung deiner Zuwendung bedarf.   Ich glaube nicht dass da jetzt ein Glaubenskrieg entstanden ist, jeder muss für sich entscheiden, welchen Smart er fahren möchte.   Wie erwähnt, ich hatte zwei 450er und ich mochte beide sehr. Aber die Zeit schreitet voran, die Technik und das Design entwickeln sich weiter und ich bin beim 451er gelandet und bleibe dabei.   Wie von mir bereits erwähnt, das Fräulein Tochter unbedingt beim Kauf und den Probefahrten einbinden! Sie muss sich wohlfühlen und entweder die Kugel (450er) oder den Würfel (451er) oder eventuell sogar den 453er mögen.      Smarte Grüsse, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.195
    • Beiträge insgesamt
      1.596.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.