Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lobster1

Alcantara Armaturen-Brett

Empfohlene Beiträge

Biete ein graues Armaturen-Brett mit beige-farbenem Alcantara-Bezug. Ein absoluter Eye-Cathcher...fühlt sich super an und sieht einfach nur edel aus.

 

Es handelt sich um ein Gebrauchtteil in tadellosem Zustand - quasi wie neu!

 

Wer seinen Innenraum optisch aufwerten möchte sollte hier zuschlagen.

 

Zum Schutz ist das A-Brett in Folie und der OVP. Abholung in Essen, Duisburg, Mülheim, Oberhausen.

 

Ernsthafte Gebote bitte an: the_lobster@ gmx.de.

 

Gruß,

lobster1

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lobster1 am 03.06.2004 um 23:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Köln!

 

Bitte auch mir ein Bild, oder besser noch direkt ins Forum einstellen!

 

Till soon

 

Peter and the CologneSmart 8-)

-----------------

cs-1.jpg

 

CDI Motor

CDI

CologneSmart bislang als Genialmedia unterwegs im Forum

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn deine ungefähre Preisvorstellung?

 

Grüsse,

Wolfgang

-----------------

sigmaster.jpg

 

 

 

 

 


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ggf. Interesse, was wäre denn nun deine Preisvorstellung?

 

Gruss,

A. Martin


??? Bin neu im Forum, wat gehört denn da rinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, hier ein ernsthaftes Angebot mit einem Preis von 40 € (als Ersatzteil bekomme ich ein normales Brett für 32,00 €) ......

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lobster:

 

Kann das sein dass du auf dem Mammut-Üüüühh!!! warst oder warum heissen deine Bilder bei Pixum so?!? ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze

 

Mist - erwischt. :-P Haben uns auch schon ein paar mal hier und dort unterhalten...aber da war ich wohl nicht der einzige. :roll:

 

Und nu' reiss endlich den schwarzen Bezug von deinen Dobos und pflanz endlich Alcantara rein. Mensch, Mensch, Mensch - dass man euch erst zu eurem Glück zwingen muss. 8-)

 

Gruß,

lobster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@torti

 

Na wenn ihr das meint. Dann frag mal was der Laufmeter Alcantara (kein Leder) so kostet. Und de Sattlerstunde...paaahh, alles so günstig hier in Deutschland.

 

Ach was red ich denn hier. Wer es haben will: gerne. Wer nicht: dann eben nicht.Tztztz...

 

Gruß,

lobster :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus, nur leider die falsche Farbe.

Der Preis ist auf alle o.k.!

:cry:


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, war ja noch kein Preis. Schade. Wann kommt Preis?

 

 


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts das auch in Blau? :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich helfe mal nach, ein Armaturenbrett professionell beziehen zu lassen, kostet je nach Sattler und Machart seriös EUR 200 bis 300. Das Brett selber gibt´s beim Verwerter für EUR 30.

 

Unter den Vorraussetzungen denke ich, daß so um die EUR 150 absolut fair wäre.

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, aus dem Urlaub zurück.

 

Danke für den sinnvollen Beitrag. Ich hoffe die Spekulationen, ein Gebrauchtteil für 40,- EUR professionell beziehen zu lassen, haben sich hiermit erledigt. Sehe das ähnlich. Arbeitszeit, Material etc. pp.

 

Da hier ein Originalteil angeboten wird, setzte ich eine VB i.H.v. 175,- EUR an. Weiteres dann wieder per PN, biddö!

 

Mir wäre wie bereits geschrieben Abholung (Ruhrgebiet) am liebsten. Bei dem sperrigen Teil wird der Versand kein Kinderspiel...

 

So, und jetzt: kaufen, marsch marsch! :lol:

 

Gruß,

lobster

[ Diese Nachricht wurde editiert von lobster1 am 07.08.2004 um 18:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.