Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
patricia

cdi mit meisten Kilometern gesucht!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

Ich hab gedacht ich eröffne hier mal einen Beitrag. Und zwar würde mich interessieren wie viele Kilometer eure cdi Motoren auf den Buckel haben.

 

Ich würd mal sagen ich fang an. Ich habe bis jetzt stolze 131.000 Kilometer auf meinen smart cdi Baujahr 2000 draufgefahren. Ohne große Probleme. (Nur die üblichen Sachen die ich auf Kulanz bekommen habe: Turboladerschlauf, Turboladerschlauch und noch ein Turboladerschlauf) :lol:

 

Naja jetzt verkaufe ich meinen Smarti an eine Freundin die das Auto nur noch Kurzstrecken weiterfährt. Ich hoffe die Kugel leuft und leuft und leuft und entwickelt nicht irgendwelche Elektronikschäden.

 

Ich hoffe es gibt noch mehr Autos wie meine die "unkaputtbar" sind !

 

mfg

 

patricia

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

76.000km

jährlich kommen noch um die 40.000 dazu

 

Ich rechne noch mit mindestens 4 Jahren...

 

Mit wievielen mein cdi rechnet - weiss ich nicht...

 

 

-----------------

mfg

 

Philipp

 

spritmonitor.de

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

7 Monate alt, 12000 km und alles noch voll funktionstüchtig!!! :-D

 

Viele liebe Grüße aus Herne,

 

Christian :)

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 

spritmonitor.de

 

ICQ: 166640827

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

131.000??? SCHWACH !!!

 

Guckst Du hier ;-)

-----------------

smartegruesse.jpg

 

 

Coolsmarting.jpg

 

su-logo.jpgwww.smart-basteln.de

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr 05.2003

 

Aktuell: 33.000 km

 

Nichts kaputt. Aber halt immer diese sch**ß teuren Inspektionen.

 

Gruß,

Lanzi

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08/01

ca. 79000 km

-----------------

..: es grüßt padsy :..

 

online?icq=102309327&img=21

www.padsy.de.vu

smart-forum member 3594

grüße aus dem schwäbischen

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

 


..: es grüßt padsy :..

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BJ 12/01 64.500km seitdem auf den ersten 30.000km zwei mal das Mischventil getauscht worden ist keine Probleme mehr.

Auch länger Fahrten (Andalusien,Gibraltar) 2300km (einfach) kein Problem.

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe kann meinen kleinen CDI auch bald in die Reihe der Sechstelligen einreihen! Ich freu mich schon drauf! Habe heute die 95.000 und werde noch Ablauf vom August die 100.000 knacken. Grosse Probleme gab es nie. Eine neue Kupplung musste bei 46.000 KM rein. Wurde aber von SMART zur Hälfte übernommen. Kundendienst hab ich noch nie im SC machen lassen, als ich Ihn gekauft habe war die Garantie schon abgelaufen. Geschdet hat es Ihm so wie es aussieht noch nicht!

Ich hoffe auf weitere 100.000! Viele Grüße an alle Smarties und Ihre "Kugeln"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.