Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

Tempomat: Funktion??

Empfohlene Beiträge

 

Sagt mal, ich hab mir im SC den Original-Tempomat nachrüsten lassen.

 

So weit, so gut - mittlerweile bin ich auch draufgekommen, daß er nur funktioniert, wenn man im A-Modus fährt. :roll:

 

Aber auf der Autobahn bekomme ich den Tempomaten nicht hinein - und genau für diese "faden Vollgasfahrten" hätte ich ihn eigentlich gewollt???? :evil:

 

Wie ist das bei euch? Ist da ab - was weiß ich - 100 km/h eine Sperre drinnen? :-?

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte das was mit dem Limiter zu tun haben?

Kenn mich da zwar nich so aus bei diesem neumodischen Kram :-D ... aber mir schwant da was, dass man eine Maximalgeschwindigkeit einprogrammieren kann, die is möglicherweise bei dir drin...

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hy @Udo - vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt:

 

Mein Smart rennt schon auf der AB seine 135 km/h - nur läßt sich dabei der Tempomat nicht aktivieren.

Fahre ich z.B. 90 km/h auf der Bundesstrasse, dann funzt es!? :(

 

.... und ich habe die Ehre, dir meinen 1.000'sten Beitrag zu widmen! :-D

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das fände ich aber ziemlich scheiße.

 

Aber btw. kann sowas einfach nachrüsten lassen? Ab welchem Baujahr? Finde diese Bowdenzug an Gaspedal-Lösung von MisterDotCom nämlich nicht so prima und n Tempomat wäre schon schön.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ab 2nd Generation ist die Nachrüstung möglich!

 

€ 65,-- für den neuen (Scheibenwischer-)Hebel und dann noch zwischen € 0,-- und € 200,-- (je nach SC) für die "Software-Einspielung" = nichts anderes als die Freischaltung der Funktion! ;-)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Handbuch ist auch nur erwähnt, dass der Tempomat erst ab 30km/h eingesetzt werden kann. Von einer max. Geschwindigkeit steht da eindeutig nichts drin. Ich kann mich erinnern, dass es früher mal Temponaten gab, die sich nur bis zu 2/3 der Höchstgeschwindigkeit aktivieren liesen. Beim smart mit seinen 135km/h max. wäre das IMO unsinnig :(

Hast Du das SC schon dazu gefragt?

 

Gruß

Ralf

 

-----------------

Pulse 2004 smart_kl_120.jpgspritmonitor.de Super

 


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tempomat ist ja gerade für die öden AB-Fahrten gedacht. Da stimmt was anderes nicht. Auch, dass er sich nur im A-Modus aktivieren lässt.. :o

 

Frag doch mal nach. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der tempomat funktioniert 1. nicht nur im A modus sondern auch wenn du "manuell" schaltest (natürlich schaltet er nicht runter wenn es z.b. berg hoch geht, was im A modus kein problem ist ;-))

 

und 2. geht der tempomat bis zu endgeschwindigkeit.. also jenseits der 120 km/h :lol: :-D:-D:-D

 

zumindest ist das bei mir so und ich denke, dass er keine damit keine fehlfunktion hat ;-) :-P ich bin gottfroh, dass ich dieses teil habe, auch wenn er, wenn`s ihm auf der AB zu langsam wird vom 6. gleich in den 4. schaltet (so bei 100-115 :roll: :o ;-)) und alle gänge bis zum begrenzer ausfährt, wenn er beschleunigt :)

-----------------

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Proud Member of brut.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke @smartyjana für deine Funktionsbeschreibung!!

 

Da hat wohl das SC beim Einbau bzw. Programmierung kräftig was verhunzt, zumal seitdem auch der Scheibenwischer regelmäßig mit durchgebrannter Sicherung stehenbleibt! :-x

 

..... außerdem funktioniert auch die Klimaanlage seit dem Service nimmer ......

 

...... und zuviel Öl hatten sie mir auch eingefüllt, daß es nur so qualmte ......

 

....... und das neue Lenkrad bauten sie mir schief ein .......

 

....... ich glaube, da wird es eindeutige Worte hageln! :evil:

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o also das is heftig :roll: das sollen die mal alles schön in ordnung bringen. is schon der hammer. aber wenn er richtig geht willst du net mehr drauf verzichten ;-) :-D

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma

 

Ich glaub ich spinne, noch jemand, dem sie im SC im Zusammenhang mit dem Tempomaten das halbe Auto kaputt gemacht haben!

 

Aber der Reihe nach.

 

Wir haben unsere Kugel gleich mit Tempomat bestellt. War wohl einer der ersten. Hat tadellos funktioniert! Genau so wie schon SmartyJana beschrieben hat. Das war das beste am ganzen Auto, wenn man bedenkt, wie viel Langstrecke wir fahren.

 

Im März mussten wir zur zur B-Inspektion. Termin im SC München West bekommen (Ich weiß, schlechte Wahl, aber es liegt halt auf dem Weg in die Arbeit). Auf dem Weg dorthin hat der Tempomat noch einwandfrei funktioniert. Am Abend beim Abholen dann die Hiobsbotschaft. Tempomat geht nicht mehr und Klimaanlage kühlt nicht! Sie wollten uns weiss machen, dass der Scheibenwischer-/Tempomathebel hinüber sei, ein BEKANNTER Fehler, der andauernd auftritt. Das habe ich sofort angezweifelt, denn an so einen Zufall, dass man die Kiste morgens funktionstüchtig abstellt und abends kaputt zurückbekommt glaube ich nicht! Man hat nämlich noch ein Softwareupdate gemacht und das ist IMHO das ganze Übel. Wegen der Klima: Achselzucken.

Hebel sei (angeblich) bestellt, wir würden innerhalb einer Woche wegen einem neuen Reparaturtermin angerufen. Fehlanzeige.

Innerhalb der nächsten 9 (NEUN!!!) Wochen haben wir versucht, irgendeine Auskunft über den Stand der Dinge zu bekommen. Also ob der Hebel denn nun endlich angekommen ist und wann unser Auto endlich repariert wird. Kein einziges mal bekamen wir jemanden ans Telefon, der uns etwas sagen hätte können. Bei der Telefon"zentrale" war jedesmal Ende. Jedesmal wurde uns versprochen, dass so schnell wie möglich jemand zurück ruft. Neun Wochen lang! Dann habe ich nen gesalzenen Brief per Einschreiben geschickt, ne allerletzte 10-Tage Frist gegeben und mit der Schiedsstelle der Kfz-Innung gedroht. Keine 48 Stunden später hatten wir nen Termin (natürlich erst eine Woche später). Seitdem, seit schon wieder über zwei Wochen, ist unser Smart dort. Ok, wir haben nen Leihwagen auf Smart Kosten bekommen, aber es trotzdem inakzeptabel. Auf Anfrage (ein Wunder, wir wurden zum ersten mal zurück gerufen), Kam folgendes heraus:

 

Tempomat immer noch kaputt, liegt NICHT am Hebel (aha, hab ich doch gleich gesagt!) und sie haben nicht die geringste Ahnung was los ist. Angeblich haben sie mit Experten in Berlin gesprochen und die sind auch nicht in der Lage was zu unternehmen!

 

Klimaanlage wurde mit Kontrastmittel aufgefüllt um ein eventuelles Leck zu finden. Angeblich muss das zwei Wochen drin bleiben und man muss damit rumfahren. Seit über zwei Wochen fahren also irgendwelche unfähigen Smart-Mitarbeiter mit unserem Auto rum! Ohne das vorher mit uns abzusprechen! Das hätten wir auch selber machen können. Wer garantiert einem denn, dass diese Burschen unser Auto nicht wie die Verrückten fahren?

 

Bis letzten Mittwoch wollte ich eine schriftliche Erklärung zum Stand der Dinge, mündlcih mache ich mit denen außergerichtlich gar nichts mehr! Natürlich ist diese Frist ebenfalls verstrichen. Der nächste Schritt von unserer Seite ist die Schiedsstelle.

 

Sollte Dein Tempomat in absehbarer Zeit richtig funktionieren, wärs prima, wenn Du denen genaue Infos entlocken und hier posten könntest. Vor allem auch was mit der Klima los ist/war.

 

Gruß, Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

leider bekommt man die Autos häufig kaputter aus der Inspektion zurück, als man sie hineingebracht hat. Deshalb lasse ich keine vollständige Inspektionen machen, sondern allenfalls nur das kontrollieren, was man so sehen kann. Schrauben nur, wenn was kaputt ist. Da haben die zwar immer noch die Möglichkeit reichlich Kollateralschäden zu produzieren, aber jedenfalls nicht so oft.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Tempomat geht auch bei Geschwindigkeiten über Hundert Problemlos einzuschalten und der Limiter zeigt sich ja indem ein Lim neben dem Tageskilometeranzeiger auftaucht oder je nach Einstellung die gewählte Geschwindigkeit und er lässt sich wie Jana schon sagte auch im Manuellen Modus einschalten.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke @utzle ...

 

 

.... mittlerweile kenne ich mich gar nicht aus! :-?

 

Wenn ich den Motor starte und dann unter ca. 90 - 100 km/h fahre, dann geht der Tempomat einwandfrei - egal, ob auf Manuel oder Automatik.

 

Wenn aber über 100 km/h fahre und den Tempomaten einschalten versuche, dann hängt er sich auf!

Das Ergebnis ist, daß er entweder gar nicht mehr geht oder nur mehr im Automatikmodus (unter 100 km/h).

 

Wenn ich dann stehen bleibe und den Motor neu starte, dann funzt er wieder! :evil:

 

Irgendwie bin ich nun auch mal nach drei Jahren Smart echt sauer! :-x

Nicht auf den Smart selber, sondern auf das SC: Ich stelle einen top funktionierenden Smart zum Service - und zurück bekomme ich eine weidwunde Krücke!

 

Die SC's sind mittlerweile total überlastet - alles wird nur schnell "Husch-Husch äääh pfusch-pfusch" erledigt - es ist zum grausen!

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.