Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

"Was ist das für ein Licht?"

Empfohlene Beiträge

Also, es gibt schon Beifahrer...

 

Inzwischen haben sich ja alle über mein smart gefreut. Jetzt schauen sie sich gründlicher um und jeder zweite (Depp) fragt mich, was das für ein Licht da ist, das da neben dem Sargnagel-Anzünder leuchtet...

 

Geht euch das auch so?

 

Was sagt ihr denen dann?

-----------------

spritmonitor.de Diesel 54.gif

mein_smart.jpg

So parke ich!

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leselicht, welches gleichzeitig als Schalter für's Innenlicht dient.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sage Beleuchtung fürn Ascher, denn wer will schon die Zeitung so tief halten :-D

-----------------

SMART Pure, 01/2003, schwarz, 0815, ach ja, doch, Klima

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Licht dient dazu, damit man den Dreck im Fussraum besser dient, dann bücken sich immer alle um zu gucken und wenn se wieder hochkommen darf jeder mal den Mülleimer leer machen :-D

 

 

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=199438&quality=80&maxpixel=800&identifier=8df454b9a2einzelbild.php?id=199437&quality=80&maxpixel=800&identifier=4daa0575f5

Bob die

Reggae.GIF

Kugel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Licht sieht man bei mir sowieso nie weil ich die Schublade immer als Handauflage brauche.

 

EDIT: Ansonsten antworten: "Damit du was du fragen hast!"

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.06.2004 um 18:26 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wen du bei deinem CDI mal vorsichtig ohne Gang drin das Gaspedal immer höher nimmst dreht der Motor im Leerlauf nur Stück für Stück höher. Wenn du 30% Pedalstellung hast ( nach deiner Theorie gleich 30% Einspritzung) würde, nur von der Motorreibung begrenzt, die Drehzahl schon im Begrenzer liegen, aber die Elektronik regelt runter und du kannst einen großen Teil vom Pedalweg benutzen um die Drehzahl auf Anschlag zu bringen, ohne Last würde der Motor bei voller Einspritzmenge einfach zerfliegen. Die alten Diesel mit mechanischer Einspritzpumpe habe auch schön selbst geregelt im Stau. Erster Gang rein, Kupplung raus, Fuß vom Gas und so Berg hoch und runter immer schön im Stau mit ca, 6Kmh getuckert beim T4 (da wird  Berg hoch nichts langsamer oder abgewürgt auch ohne Fuß auf dem Gas) Benziner Fahrer haben da schön am Gas regeln müssen und konnten nicht so entspannt im Stau fahren.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.975
    • Beiträge insgesamt
      1.592.871
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.