Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
virtuell

Probefahrt Kassel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer kann mir im Raum Kassel mal seinen Smart Diesel neueren Baujahrs gegen Bezahlung für eine Probefahrt zur Verfügung stellen ?

Zum Smartcenter mag ich nicht gehen, da hat man gleich die Verkäufer am Hals.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi virtuell,

 

76.png

 

die verkäufer beissen doch nicht, und warum

für was bezahlen was du kostenfrei bekommen

kannst.

 

viel spass hier im forum

 

:-? :-?

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi virtuell...

 

Also ich muss da etwas wieder sprechen...

Gehe mal zum Herrn Altmann mit dem kann man reden und ne Probefahrt ist da alle mal drin.

Habe mein Cabrio dort gekauf und bin voll zufrieden mit der Behandlung, Probefahrt, Auslieferung usw.usw.

Melde dich doch mal per Mail bei ihm und bestell ihn einen schönen Gruß von mir*grins*

 

wo kommst Du den her?

 

 

-----------------

gruhansi.png

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von VNHansi am 21.06.2004 um 13:48 Uhr ]


avatar.jpggruss.png

 

spritmonitor.de

 

skypeme_btn_small_lightgrey.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mach ab und an in Köln-Süd auch mal Probefahrten (macht ja Spass) und das ohne jegliche Verkäufer. Das kannst du (zumind. in Köln-Süd) einfach an der Information fragen. Meistens geht das ohne jegliche Probleme!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....ach so war das gemeint....*dummausderwäscheguck*

also in Kassel kann man auch ohne Verkäufer eine Probefahrt machen...

hansi


avatar.jpggruss.png

 

spritmonitor.de

 

skypeme_btn_small_lightgrey.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ohne Verkäufer geht auch bei Sixt, Europcar usw.

Die machen wirklich super Angebote. Außerdem im Fall eines Falles ist die Murmel vernünftig versichert und spart spätere Diskussionen ;-)

-----------------

 

 

Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

 

 


Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrungen im SC-Kassel sind betreff Verkauf und Probefahrt durchweg negativ.

Nachdem der Verkäufer (Name weiß ich nicht mehr und würde ich hier auch nicht nennen) gesehen hatte dass Schatzi und ich aus einem BMW ausgestiegen sind hat er sich sofort auf uns gestürzt. Wir haben uns für ein gebrauchtes Cabrio interessiert. Das war dem Verkäufer aber völlig egal, er versuchte uns permanent einen neuen mit Finanzierung aufzuschwätzen. Auch nach mehrmaligem telefonischen hin und her kam kein Termin für eine Probefahrt zustande.

Wir haben jetzt ein gebrauchtes Cabrio in Kassel gekauft. NICHT beim SC, sondern bei einem freien Händler. Zur Wartung wird uns das SC Kassel wohl auch nicht sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BMW-Fahrer,

 

da kann ich aber was anderes vom SC-Kassel

erzählen,

die haben mich sogar eine Probefahrt mit Gipsbein machen lassen, eine Woche später haben wir auch einen gekauft.

Als mir die warterei auf die Kiste zu lange dauerte, da haben die mir sogar einen Vorführwagen zur Verfügung gestellt, mit dem bin ich dann fast 3000KM gefahren, da wurde nicht gemuckt.

Die Verkäuferin war sehr nett und hat meine Frau u. mich nicht belästigt.(vollgelabert)

Die erste Inspektion ging auch bestens über die Bühne.

 

Crashsteve

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi crashsteve *winke*

..so ähnlich es bei uns auch...

ich kann mich nicht beklagen über das SC-Kassel :roll:

 

bis Du aus der Nähe von KS :-? :-?

 

-----------------

avatar.jpggruss.png

 

spritmonitor.de

 


avatar.jpggruss.png

 

spritmonitor.de

 

skypeme_btn_small_lightgrey.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Crashsteve

Vermutlich habt ihr ihm gleich signalisiert dass Ihr Euch für einen Neuwagen interessiert. In diesem Fall sind auch keine Probleme zu erwarten ;-)

Wir haben von Anfang an klargestellt das wir uns für einen gebrauchten interessiern. Als wir nach der Vollaberorgie und dem Unterricht in Smartphilosophie raus sind haben Schatzi und ich uns angesehen, gegrinst, und waren uns einig das das der aufdringlichste Verkäufer seit langem war.

Mag sein das die Taktik nicht perfekt war um eine Probefahrt zu bekommen, aber wenn ich nich für ein Gebrauchtfahrzeug interessiere dann heuchele ich kein Interesse für einen Neuwagen. Ich mag auch die Leutz nicht die nur mal so Interesse heucheln um eine Probefahrt machen zu können und die dann sowiso nix auf der Tasche haben. Wenns nach mir ginge dürften Probefahrten ruhig Schutzgebühr kosten, möglichst mit anschließender Verrechnung für Neuwagen, Inspektionen oder Wertgutachten beim Gebrauchtwagenkauf der entsprechenden Marke.

Die zielgerichtete Freundlichkeit bei Verkäufern finde ich jedenfalls überaus unangenehm.

Leider sind Smart (Kassel) nicht die einzigen die es nicht verstehen Kunden zu gewinnen. Auch bei VW muß man Quasi als Bittsteller auftreten wenn man mal einen Probewagen fahren möchte. Ganz im Gegensatz dazu BMW oder Mercedes. Hier war es nie ein Problem einen Vorführwagen in der entsprechenden Konfiguration zu bekommen. Ich gewinne den Eindruck, je höher der Kleinwagenanteil einer Marke ist desto mehr sitzen die Verkäufer auf dem hohen Ross.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bekomme auch eine Probefahrt in meinem SC meines vertrauens obwohl die genau Wissen das ich kein neues will.

 

Aber es sichert einem in gewissem Sinne die Kundschaft. Denn der nächste Smart kommt bestimmt!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.