Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CathaCobana

Sylt Shuttle.......

Empfohlene Beiträge

Hallihallo,

 

gestern war ich mal auf der Homepage vom Autozug nach Sylt, weil ich da diesen Sommer eventuell mal hinfahren möchte (natürlich MIT meiner oben-ohne-Kugel ;-) ). Hab da jetzt nix gefunden, ob ein Smart genausoviel kostet wie eine E-Klasse, z.B. .

Bekommt man da den halben Preis?? Wohl eher nicht, oder?

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf dem autoreisezug nach sylt gibt es leider keinen smart-tarif.

eine alternative ist, über römö (dänemark) zu fahren. das ist kostengünstiger und im sommer auch meistens schneller.


Passt auf euch auf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... wenn´de nicht geblitzt wirst ! :-D

 

 

-----------------

greasy_gaebe.jpg

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

 

das dachte ich mir schon, dass es da keine Ermäßigung gibt. Hab auch schon eine mail an die deutsche Bahn geschrieben, ob die nicht eventuell ihr Tarifsystem mal überdenken wollen. :-x

 

Hab mir auch eben die Homepage von der Fähre angesehen, aber da kostet ja ein leeres Auto meiner Größe 55 €, und für jede Person da drin dann nochmal ca. 5 Euro. Dann bin ich auch schon bei 65 Euro (Preis für das DiMiDo-Ticket für den SyltShuttle incl. Leute im Auto) und hab mir den Umweg über Dänemark gespart. Und selbst wenn es sich nicht so ergeben sollte, dass ich am Di Mi oder Do nach Sylt fahre, werde ich den Zug nehmen glaube ich. So groß ist der preisliche Unterschied dann noch nicht. Leider. Außerdem möchte meine Kugel bestimmt mal gern Zug fahren! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar, in den 30er Zonen ist die Geschwindigkeit der 45 km/h-Fahrzeuge völlig ausreichend..... Mal sehen, wo die Verkehrspolitik hinführt. In so einigen Gegenden wird ja flächendeckend den 30 km/h das Wort geredet (z.B. HH innerorts.....).   Andererseits: Hier im eher ländlich geprägten Raum (um Kiel herum) bin ich auch schon mal hinter Mopedautos (recht "modern wirkende" mit Versicherungskennzeichen) kurz hinterhergefahren, die auch so um die 60 - 80 km/h auf der Landstraße erreichten (nicht nur Tacho, auch GPS). Es scheint doch eine beachtliche Serienstreuung zu geben, die wohl auch irgendwie "toleriert" wird.   Und ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß solche "Mopedautos" auch in anderen innereuropäischen Staaten deutlich schneller fahren dürfen und nur für den "deutschen"´Markt gedrosselt werden (wie so oft zu beobachten, auch bei Mopeds, Rollern und co.). Gibt auch bei YT Videos dazu......   Das Thema (Mopedauto) als solches bleibt auch für mich spannend.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.168
    • Beiträge insgesamt
      1.596.019
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.