Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oldie

Kasten??? unter Fahrersitz

Empfohlene Beiträge

Habe meinen Smartie seit fast 4 Wochen. Er ist 4 Jahre alt, ein cdi. Nach der ersten Probefahrt mit meinem Göttergatten stellte ich ihm die verhängnisvolle Frage - was ist das für ein Schraubverschluß unter dem Fahrersitz? Aufschrauben - war nicht einfach - rein sehen - keine Ahnung - zuschrauben......ging nicht. Nun kullert der Verschluss in meinem Handschuhfach herum. Männer !!!!

Kann mit einer sagen was ich für einen Kasten mit Schraubverschluss unter dem Fahrersitz habe? Ich finde auch keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung.

 

Schöne Grüße aus RE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oldie bist du dir sicher das Du einen Smart fährst? Weil mein Smart hat weder Schraubverschluß unterm Sitz noch ein Handschufach.

 

 

:roll:

-----------------

Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

 


Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Zulassungspapieren steht er ist ein Smart. Sieht auch so aus oder könnte er ein getarnter Lupo sein?????

Nein, im Ernst.

Mein Handschuhfach sind die Fächer neben dem Lenkrad. Ich hatte vorher ein "normales" Auto mit Handschuhfach darum weiß ich keine Bessere Bezeichnung dafür.

Ich habe ganz sicher ein Fach mit Schraubverschluss unter meinen Fahrersitz. Kein Scherz.

 

Grüße aus RE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt schubladen unter den sitzen- ohne schraubverschluss... vielleicht ein gehäuse für nen wechsler? macht aber eigentlich keinen sinn... :-?

und unter dem fahrersitz schon gar nicht. wie ist das teil denn befestigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach doch mal ein foto und stell es in das forum, dann kann man dir vielleicht besser helfen

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat er den Griff der (verschlossenen) Sitzschublade abgedreht???

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sheriff

Habe gerade meinen Sohn zum Auto gejagt. Könnte ja sein das es wirklich eine Schublade ist die klemmt.

Es bewegt sich aber nichts. Das Ding ist fest eingebaut.

 

Ich werde wohl doch mal versuchen den Kasten zu fotografieren.

 

Gruß aus RE

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2004 um 21:57 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Vielleicht hat er den Griff der (verschlossenen) Sitzschublade abgedreht???

Da bin ich mir ziemlich sicher. Bis auf "er". Das kann "sie" sicher bestätigen. 8-)

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spekulationen können beginnen! Was ist das für ein Kasten?

 

- Mechanik für den original 007-Schleudersitz (wird über den Schalter für die Warnblinkanlage ausgelöst)

 

- Versuchscomputer für selbstständiges Fahren und Navigieren (vielleicht war deine Kugel mal Entwicklungsauto bei Smart?)

 

- explosive Hinterlassenschaft des letzten Besitzers, eines Arabers mit Verbindungen zur El-Kaida

 

Wird fortgesetzt...


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist definitiv die schublade unter dem fahrersitz, steht doch auch in der bedienungsanleitung....*kopfschüttel*

-----------------

SMART Pure, 01/2003, schwarz, 0815, ach ja, doch, Klima

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...genau. Der Schraubverschluß hat in der Mitte einen Schlitz. Zündschlüssel reinstecken, Schloß aufschließen, Knauf drehen ... ÜBERRASCHUNG!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...genau. Der Schraubverschluß hat in der Mitte einen Schlitz. Zündschlüssel NICHT (!) reinstecken und aufschließen, sondern nur Knauf kräftig drehen ... ÜBERRASCHUNG!!! ==> ist sich nämlich Schloß kaputt, weil kurze Kunststoff(!)nase abgebrochen! :-x :-x

 

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GLPaul am 28.06.2004 um 15:51 Uhr ]


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen,

es ist wirklich die Schublade. Sheriff du hattest wohl recht. Mein Mann hat wohl von der verschlossenen Schublade den Drehknopf abgedreht darum kann man sie auch nicht öffnen. Jetzt muss er sehen das er den Knopf wieder eingebaut bekommt.

Hatte auch schon fast die Befürchtung es wäre der Reservetank, da der Drehknopf dem Tankverschluss ähnlich sieht.

:-D

Ganz herzlichen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.

Viele Grüße aus RE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*aua* :roll:

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Hatte auch schon fast die Befürchtung es wäre der Reservetank, da der Drehknopf dem Tankverschluss ähnlich sieht.





 

Der war net schlecht :-D :-D :-D

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Pulsedriver: Ditto :roll: :roll:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.