Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninara

Tachosignal für Navi

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen, ich bin die Neue ;-)

Ich möchte in meinen Smart (Passion Cabrio BJ 10 / 2000 das originale Smart-Navi einbauen lassen. Nun habe ich gehört, das es bei manchen Smarts nicht geht wegen dem fehlenden Tachosignal. Smart-Center 1 sagt, es geht IMMER und der Einbau kostet 150€. Smart Center 2 sagt, es geht nur bei manchen Modellen und kostet ca 350 €.

Hat jemand das Thema schon abgeklärt ?

Danke und viele Grüße

Ninara

P.S. wenn ich wüsste, wie ich hier ein Foto von meiner Festpladde einnfügen könnte, würde ich Euch mal meinen Smart zeigen. Aber das geht wohl nicht ?


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell geht es immer, wenn das Radsensorsignal nicht am Tacho abgegriffen werden kann, muss halt ein extra verlegter Zubehörsensor dafür herhalten. Das kostet natürlich auch extra, daher evtl. der Preisunterschied.

Alternativ kannst du auch das alte Kombiinstrument gegen ein neues tauschen, das kostet aber dann richtig viel...

Würde aber erstmal sehen, ob der entsprechende PIN bei den jetzigen schon vorgerüstet ist, evtl. mal verlängern und n Messgerät anschliessen, ob was passiert oder alternativ den Hobel beim sC auf den Hof stellen und "klären" sagen ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen, Neue! :)

Also ich würde mich an Smart-Center 1 halten und darauf bestehen, dass es funktionieren MUSS, ansonsten wieder Ausbau und nichts dafür löhnen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja mit dem Bj 10/2000 hast du nur die Möglichkeit dir nen Sensor an die Hinterachser zu montieren oder den Tacho zu Tauschen da das Speedsignal an Pin 11 am Tacho erst ab 03/2001 dem Newliner anliegt wenn du infos und Bilder zum Speedsensor brauchst mail mich mal an.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten. War jetzt gerade im Smartcenter 2. Müsste ein neues Kombiinstrument einbauen, sonst geht kein Navi. Kostet ca 450,-- Euro mit dem ganzen Zubehör. Dafür bekomme ich ja schon ein mobiles Navigationsteil (PDA) oder sr, reicht für meine Ansprüche. Damit hat sich das Thema erledigt. Tendiere bei Gelegenheit ohnehin zmal zu einem neuen Smart, dann gleich mit Navigation.

Viele Grüße von Smart zu Smart

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen CDI der ersten Reihe, EZ 01/2000. Mir hat man auch gesagt Radsensensor usw. Alles quatsch. Ich habe mir vión OSMA einen Can-Bus Adapter besorgt bei Ebay für 40,- Euro, den an Pin 17 und 18 am Tachosignal als Can high und Can low angeklemmt. der Can Bus wandelt das zu 100% um und mein Navi geht. Mein Smart Center wollte es auch erst nicht glauben. Es geht!

 

 


Bitte keine PN, nur Anfragen per Mail können beantwortet werden ...

Klick für EMail:Rumpelstilzchn@Hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.