Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dsdft

Was muss ich eintragen lassen?

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich habe da mal einige Fragen!

Und zwar... Ich möchte mir an meinen Smart Scheinwerferblenden dran machen, muss ich diese eintragen lassen? Die haben ein Teilegutachten!

Dann möchte ich mir noch einen Spoiler dran machen. Wie ist es da mit dem Eintrag?

Und dann möchte ich mir noch eine Auspuffblende dran machen. Muss ich dies auch eintragen lassen?

Freue mich auf eure Antworten... Danke :)

--------------------------------------------

 

mini-IMG_1228.jpg

 

Sieht momentan noch ein wenig langweilig aus! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigendlich ganz einfach.

 

Wenn Du für Teile ein Teilegutachten hast muß dieses Teil in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ist meistens bei Fahrwerksteilen, Spoilern, Felgen usw. der Fall.

 

Für einige Teile gibt es ABE´s (Allgemeine Betriebsgenemigungen). Diese müßen nicht in die Papiere eingetragen werden, können aber. Macht z.B. dann Sinn wenn sich ein ganzer Batzen angesammelt hat. Diese ABE`s mußt Du nämlich immer im Fahrzeug mitführen und das Handschuhfach im smart ist ja nicht groß.

 

Dann gibt es noch die Teile für die es nichts dergleichen gibt. Entweder weil weder ein Gutachten noch eine ABE benötigt werden (Lüftungsknöpfe, Tachoring usw.) oder weil für diese Teile auf legalem Weg nichts von beidem zu bekommen ist (getönte Rückleuchten, Unterbodenlicht, usw.).

Bei letzteren Teilen winken drei Punkte in Flensburg und einige viele Euro Strafe wenn die Rennleitung Dich damit erwicht.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und dann gibt es auch noch Teile die eine EG-ABE haben. Die brauchst Du weder einzutragen noch irgendwelche Papiere mit Dir durch die Gegend zu fahren.

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für eure antworten! nun bin ich ein wenig schlauer ;-)

wegen dem eintragen...kostet des was oder nicht und wenn ja, wieviel kostet es dann??? danke... lieben gruß

dsdft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine eintragung nach §19 (Änderungsabnahme) kostet zwischen 30 und 45 eur je nachdem wo du bist (tüv, dekra, gtü)

eine eigentlich notwendige änderung des fahrzeugscheins kostet dann nochmal

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok vielen dank... werde mal schauen was ich machen lasse und was mein geldbeutel so sagt.....

lieben gruß.....

dsdft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nen Brabus Frontspoiler und das direkt beim Neufahrzeug mitbestellt (wurde so ausgeliefert).

 

Papiere dafür hab ich keine, von einer Eintragung ganz zu schweigen :-?


he drives me crazy... uuuh - uuuh!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist werkszubehör, sozusagen.. also haftet der hersteller für die verkehrssicherheit -> keine abe notwendig

 

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, der hersteller haftet!!!! :o :o :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und inwiefern ist der Brabus-Spoiler dann als Werkszubehör gekennzeichnet? Über die Bestellung, Rechnung des Fahrzeugs? Muss der Brabus-Spoiler schließlich nur eingetragen werden, wenn man ihn selbst angebaut hat? Würde mich tierisch ärgern.

 

Gruß,

Baschti

-----------------

 

sig.jpg

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.