Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Latecs

Lenkradschaltung

Empfohlene Beiträge

ist schon eine lösung bekannt die ohne multifunktionslenkrad, boardcomputer und radio six funktioniert? weil die serienmässige zwingt einem die aufgezählten teile mitzukaufen, was mir einfach zu teuer war:(

 

ist eigentlich möglich einfach 2 kabel bis zum shcalthebel zu legen und dann einfach 2 weitere taster parallel zu schalten. weil ich sehe da kein problem?


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, guck mal bei Smartronik!

 

Da gibt es eine Nachrüstlösung, welche die Kontakte des Hupenschalters als Signalgeber verwendet!

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

sig.jpg

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die aber nur für den 42!

Er hat aber einen 44 :(

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups :roll: hab nicht aufgepasst :)

 

Aber vielleicht kann man bei Carsten/Smartronik mal anfragen, ob es dafür auch bald eine Lösung gibt!

 

Grüße,

Nieheltz


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2004 um 13:37 Uhr hat Nieheltz geschrieben:
ups :roll: hab nicht aufgepasst :)

 

Nich so oberflächlich lesen mein kleiner ! :roll: ;-) :-D :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2004 um 13:37 Uhr hat Nieheltz geschrieben:
ups :roll: hab nicht aufgepasst :)

 

Nich so oberflächlich lesen mein kleiner ! :roll: ;-) :-D :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die bei smartronik hab ich schon gesehen, jedoch gefällt mir die lösung mit der hupe nicht, wollte mir dann wahrscheinlich so shiftpadles wie die hier http://alto.users13.donhost.co.uk/smart/kit.jpg

dann noch selber bauen, bissel alu sägen und biegen un nen gelenk dranbauen ist ja kein problem :-D

 

nur die frage ist der anschluss.

aber beim 42 müsste es ja auch mit zusätzlichen tastern gehen die man per kabel an den tastern des schalthebels anlötet gehen. ist eben nur nen bissel mehr aufwand.


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das mit dem Nachlauf der Ansteuerung kann sogar kritisch werden, wenn sich der Motor, z.B. wegen einer festen Lichtmaschine nicht drehen kann. Das hat jetzt nix mit Deinem Fall zu tun, sondern gilt allgemein. Es gab hier nämlich Fälle, in denen die Lichtmaschine fest saß und der Fahrer unablässig Startversuche unternommen hat. Der war der Meinung, der Anlasser würde gar nicht angesteuert, das war aber der Fall und der Anlasser wurde dadurch auch sehr lange bestromt, weil der Zündschlüssel immer nur los gelassen wurde, was dann dafür gesorgt hat, daß der Anlasser bei jedem Mal noch länger bestromt wurde. Aufgrund des sehr hohen Stroms wird der dann ganz schnell sakrisch heiss, weil er auf diese Art von Dauerbelastung bei gleichzeitiger Blockade natürlich nicht ausgelegt ist! Daß der Anlasser hier Schwerstarbeit leistete und entsprechend Wärme produziert, wurde überhaupt nicht bemerkt. Das hat dann in einigen Fällen dazu geführt, daß mit der Lichtmaschine der Anlasser gleich mit kaputt war und ausgetauscht werden musste! Das ist der grundsätzliche Nachteil dieser smarten Ansteuerung des Anlassers! So lange er gar nicht angesteuert wird, kann dies nicht relevant werden, aber wenn er angesteuert wird und sich nicht drehen kann, wirkt sich das äußerst kontraproduktiv aus!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.809
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.