Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thatdoger

Originaleinbauplätze oder Doorboards

Empfohlene Beiträge

Bitte jetzt nochmal für doofe :-? , warum Doorboard oder warum Originalplatz für ein 2 -Wege-System. habe entweder 16 oder 13 zur Verfügung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, kommt drauf an, was du willst. Bides hat vor und nachteile, sowohl aus praktischer als auch aus akustischer Sicht. Je nachdem halt was man will...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, folgendes Material habe ich zur Verfügung:

 

CD-Radio Clarion

Endstufe Sony M1 (treibt gerade das Frontsystem)

Next AL 13 2 -Wege System (habe aber in den Doorboards gerade 16er Rainbow drin, Problem wird noch geschildert)

Endstufe Zapco Studio 100 X für Sub

Rainbow GSW 250 SLC

 

Aus den Tieftönern in den Doorboards kommt aber fast nichts (sehr Bassschwach) raus, sie spielen aber auch nur aufs Boardvolumen und nicht auf die ganze Tür weil ich keine Löcher in die Türtafel schneiden will.

 

Bringt Dämmwolle in dem Board was oder soll ich die 13er reinmachen. Oder soll ich die 13er in die Orginalplätze verbringen? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von thatdoger am 12.07.2004 um 09:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Ghostimaster, sehr geehrte Forengemeinde !   @Funman @Ghostimaster   Habe hier Dirko grau (+300 Grad Celsius) und Dirko schwarz  (+315 Grad Celsius) liegen. Beide auf Silikonbasis.   Fügezeit (vermutlich Montagezeit ?) wahrscheinlich umgehend bzw. sofort, Wiederinbetriebnahme (nach mindestens 30 Minuten warten).   Im Zweifel in die technischen Datenblätter auf www.elring.com schauen.   Ich vermute mal, daß sich das alles auf das "Normklima" (Temperatur, Luftfeuchte u.ä.m.) bezieht.   Ich gehe auf "Nummer sicher" und lasse im Zweifel länger Ablüften vor der Wiederinbetriebnahme bzw. mache Tests durch "Befummeln" der kritischen Bereiche (ob noch "klebrig" oder schon "sicher getrocknet").   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.