Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartpappe

Axton CAC 2.15 mit Eimer

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

Diese System hab ich mir vor ca. 1/2 Jahr gekauft, war damit super zufrieden. Wegen eines Autowechsels kann ich es nicht mehr gebrauchen, andere Lautsprecher hab ich mir schon besorgt...

 

Nun Verkauf ich es mit allem drum und dran, also auch mit Eimer.

 

Wer interesse hat, soll mir bitte eine private Nachricht schicken. Ich währe sogar bereit, wenn es einer persönlich bei mir Abholen möchte, Ihm die Lautsprecher auch einzubauen!

 

Grüsse aus Möhringen an der Donau

 

Mfg Smartpappe

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 11.07.2004 um 15:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Argh, hätte dsa nicht früher sein können. Hab jetzt das ganze Wochenende damit verbracht genau selbiges einzubauen.... ;-)

 

Wenigstens ist es jetzt drin, und tut!

 

Gruß Pistolpit

-----------------

Einfach nur Clever & Smart

spritmonitor.de

 


Einfach nur Clever & Smart

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pistolpit,

 

schön, kostet ne menge nerven was? :-D

 

Besonders die eine Schraube unterm Tacho...

 

Naja, wie gesagt, wers braucht einfach ne PN schicken.

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die eine Schraube unterm Tacho geht am besen mit einer Ratsche (Umschaltknarre für die ganz genauen) - oder nach Abbau der unteren Tachoverkleidung...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt - die schraube is nervig.

ich bau auch immer die untere tachoverkleidung wech und nehm dann die verlängerung aus meinem aldi-billig-ratschenschraubendreherset her. damit komm ich dann viel leichter und ohne nach dem tausendsten abrutschen rundgedrehte schrauben zum ziel. :-D

 

@ pappe:

was wird denn das neue autochen für eins?

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Räusper* Luuuuuuuupoooooo :-D

 

Ne, s is so dass das Motörchen schwächer wird, irgendwas pfeift was vorher nicht da war, beide Fenster knacken beim zumachen und und und...

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wenn man eine Ratsche gehabt hätte. :(

 

Hab dann die untere verkleidung irgendwie halb wegbekommen, und dann die Schraube gelöst.

 

Gottseidank ist's vorbei. *puh*

-----------------

Einfach nur Clever & Smart

spritmonitor.de

 


Einfach nur Clever & Smart

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK,

 

hab sie unters Volk gebracht.

 

Tread ist G E S C H L O S S E N !

 

Mfg Smartpappe

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.