Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maikäfer

Ölwechsel bei 1.500 km

Empfohlene Beiträge

Super in den Cdi?????????????????

Oder meinst du, der Verbrauch ist super,spitze,toll,klasse?

Schmartig-fragend grüßt

Pofte


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo pofte

na was meinst Du den wohl...... Ich finde einen Verbrauch von 3,5 - 4,0 l jedenfalls echt s u p e r ! oder nicht :-)))))))

[Diese Nachricht wurde von maikäfer am 19. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

mittlerweile habe ich mit meinem CDI 1500 km auf dem Kugelbuckel (Verbrauch: super ca. zw. 3,5 und 4 l)

Ich habe schon häufiger gehört, daß man seinem Smarti mit einem Ölwechsel bei ca. 1.500 doch etwas Gutes tut. Was hab Ihr gemacht ??? Ebenfalls bereits bei 1500 km das Motoröl erneuert ??? Und was kostet der Ölwechsel.

Auf diesem Wege vielen Dank und viele Grüße

Maikäfer

UN-MY 9999

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Maikäfer,

mir wurde bei der Auslieferung meines Cabrios ein Gutschein für diese optionale Ölwechselinspektion (Ölwechsel und Fahrzeugdurchsicht; Diagnosespeicher auslesen) beigefügt, wonach "nur" die Materialkosten in Höhe von 106,90 DM zu zahlen sind. Um für eventuelle Kulanzfälle (hoffentlich nie notwendig) Kundentreue demonstrieren zu können, habe ich meinen Smartie für morgen angemeldet. Teuer finde ich das dennoch; bei meinem alten Golf Cabrio habe ich nie mehr als ca. 70,- DM für´s Öl alleine gezahlt...

Keep on Smarting!

Eric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI Ihr`s

hab meinen Kleinen auch als er 1500km auf dem Tacho hatte, angemeldet hab allerdings noch 14 Tage warten dürfen ist aber nicht ganz so schlimm. Gut ist es wohl schon wenn man den ersten süff austauscht, wegen dem Abrieb der Ventile und so weiter!

Habe auch meinen Gutschein eingelöst, habe allerdings nur 84, nochwas bezahlt, was aber immer noch ne Menge ist!

Bis DAHIN

AVANKI

 


1d1d12287e10a22a3a132303cbfdf88b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Oelwechsel auch gemacht (FR. 90.- inkl. Arbeit).

Mir wurde auch gesagt, dass es nicht notwendig ist.

Gestern allerdings habe ich noch einen Opel Zafira beim Haendler abgeholt. Der Haendler hat auch gesagt, dass ein Oelwechsel (allerdings erst bei 4000KM) zu empfehlen ist. Es hat immernoch genug Abrieb etc..

Also ich habe es gemacht und wuerde es eigentlich auch jedem empfehlen und sei es nur zur eigenen Beruigung.

Gruss

Werner

------------------

******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.