Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaimunich

Windgeräusche

Empfohlene Beiträge

Tach,

ich habe ein neues 42 Cabrio, mir ist aufgefallen, dass ab etwa 90-100 km/h leise pfeifende/fiepende Windgeräusche (bei geschlossenem Verdeck) aus dem hinteren Bereich zu hören sind. Bei Euch (Cabriofahreren) auch :-?

Könnte auch normal sein....bin mir nicht sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ich habe immer Windgeräusche und kann nicht eruieren, woher sie kommen. Ich denke, dass ist auch normal. ;-)

-----------------

 

ciao.gif

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

smas.thumb.jpg

 

spritmonitor.de

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nicht bestätigen. Keine Windgeräusche, die auf Undichtigkeiten zurück zu führen wären. Bj. 06/01, 44.000 Km. 8-)

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es vielleicht falsch aufgefasst. Pfeiffende Geräusche habe ich auch keine. Normale Windgeräusche sind unvermeidbar. ;-)

-----------------

 

ciao.gif

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

smas.thumb.jpg

 

spritmonitor.de

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den armen Vogel da hinten raus, den Du beim letzten Verdeckschliessen eingezwickt hast und das fiepen hört auf :lol:

 

Nein, im Ernst. Bei mir fiept und piepst da nichts. Wenn ich mich recht entsinne hast Du auch den "Edition Starblue". Bei mir ist alles im grünen Bereich.

-----------------

smartsig.gif

 

spritmonitor.de

 

 


times are changing:

for2 cabrio (450) >>> roadster coupe >>> for2 coupe (450) >>> for2 coupe (451) >>> for2 cabrio (451)

fortwo aka schwoabaschmart

smart&friends bayern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich finde es nicht gerade schlimm :)

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich geh kaputt!😁   NEIN! Das geht so, auch mit Wurstfingern!   Und wenn du partout was gegen Torx hast setze eine 10.9 M6 Inbus in den Kurbelwellensensor ein. Ich ärgere mich ja auch oft genug über die Brillanz der Ingenieure, aber Torx überträgt nun mal am besten Kräfte, besser als 6-Kant oder Inbus. Darum wie gesagt wenn kein Torx dann härtere Inbusschraube, sonst gehts rund im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn du wirklich innovativ sein willst baust du dir aus einem Bit (Hersteller WERA, die Goldenen!🥰) und einer dünnen Stahlstange ein Werkzeug, oben mit 1/4" Vierkant für ne Ratsche mit dem du sauber an den verbauten Rohren vorbei bis zu der Sensorschraube kommst und nicht mit Verlängerungen und Gelenk arbeiten musst. Damit hättest du mehr Gefühl und ein Inneninbusbit ist noch schlanker als Aussentorx...   Aber nuja, wie oft geht der Sensor kaputt? Ich habe wenn ich mal eh bei war die Dinger mit gewechselt (BOSCH!!) und gut. Das ist ja kein Verschleissteil wo man alle Jahr dran muss...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.869
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.