Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
raar

Ricambi Sportauspuff?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hat eine® von Euch schon mal folgendes Teil gesehen, gehört, montiert, geschnüffelt :roll:

 

Ricambi Auspuff

 

Gruß

Ralf

-----------------

Pulse 2004 smart2_kl_120.jpgspritmonitor.de Super

 


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne aber ist mabye ein billiger nachbau ohne tüv

den ich habe noch nie von einem eg teil gehört oder gibts das wirklich dann blindschleich auspuff ich komme :lol:


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein RS Auspuff hat auch eine EG-Genehmigung und muss somit nicht eingetragen werden. Würde aber mal nachfragen wofür die Genehm. gilt. Modelljahr etc.

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 

mysmart_smallest.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt doch ganz nett aber leider für mich zu teuer

 

sonst hab ich dazu nich so viel zu sagen ausser das wenn du ihn dir kaufst ja mal reinschreiben kannst was draus geworden ist wie er klingt usw

 

würde mich echt freunen

 

bis dann blaki


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anfrage an den Verkäufer ist unterwegs. Ich will auch keinem Handler etwas unterstellen aber unabhängige Meinungen sind meistens besser als Verkaufsargumente :-D

 

Gruß

Ralf

 

-----------------

Pulse 2004 smart1_kl_120.jpgspritmonitor.de Super

 


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wenn der mit e- gehemigung für smart ist dann für alle.

Da werden in IT keine unterschiede gemacht soweit ich weiß, auf jedenfall bei Ragazzon nicht

 

 

 

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde bedeuten das der RS-Auspuff auch für alle freigegeben wäre. Ist er aber nicht.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht wohl um den Auspuff den ich hier verkaufe. Nachdem ich meinen email Berg an Anfragen dazu beantwortet habe will ich hier auch noch ein paar Angaben machen. In der Originalbescheinigung steht folgendes:

"Im folgenden bescheinigen wir hiermit, dass unsere Schalldämpfer vom Typ DM101B für das Fahrzeug MCC SMART/BENZINER regulär von Luxcontrol SA1, Av. des Terres Rouges BP 349 L-4004 Esch-sur-Alzette nach EG-Recht geprüft wurden und mit folgender Zulassungs-Nr. gekennzeichnet sind E13*70/157*1999/101*1009*00." Der Klang vom Auspuff ist von der Beurteilung sehr subjektiv. Jedenfalls ist es keine offene Krawallbüchse, und ein 3Zyl. 600/700ccm Motor wird nie den Klang von einem 4 Liter mit 8 Töpfen erreichen. Ich bin sehr viel mit meinem Smart in Süddeutschland unterwegs. Wenn einer brennendes Interesse hat, kann man sich sicherlich mal irgendwo treffen. Wegen der EU Genehmigung kann man den Auspuff an jeden Smart Benziner bauen, die anlage muss nicht extra abgenommen werden. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß die Endrohre nach straffer Fahrt gelb verfärben, das geschlitzte Blech geht original im unteren Bereich über das Panel, ich habe es bei mir so nachgearbeitet, daß es im Auschnitt drin ist. Die dazugehörenden Halter sind sehr stabil. Wer wirklich ernsthaftes Interesse hat, kann von mir noch bessere Bilder haben, bzw. wenn er den Klang hören will, einfach mal kurz eine Mail schreiben.

Gruss

Gerhard

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.