Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ace29

Heute 14.00 Uhr ist es soweit

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

das ist mein erster Beitrag und mein Einstand.

Heute um 14 Uhr hole ich meinen SMART Passion CDI im Smart Center Pforzheim ab.

Ist ein Jahreswagen mit 10.000 KM

 

Ich hoffe, das der CDI doch ein bissel besser ist wie er teilweise hier beschrieben wird.

 

Ich habe mich für einen CDI entschieden aus den Verbrauchsgründen, aber was hier teilweise geschrieben wird, macht mir Angst.

Naja ich hoffe das ich Glück mit meinem hab.

 

so long

 

gr33tZ

ace29

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen.

 

Mach dir wegenn dem CDI mal keine Sorgen.

Ich fahre inzwischen meinen zweiten und bin immernoch super zufrieden.

Er ist natürlich nicht ganz so sportlich wie der große Benziner, aber man hat mindestens genauso viel spaß.

 

Er zieht sofort, er ist leiser, du musst weniger schalten und du musst seltener tanken.

 

Hat also nur Vorteile.

 

Hab mich jetzt trozdem für den Forfour entschieden, hat einfach mehr Platz.

Aber natürlich wieder als CDI :-D

 

Gruss

Jogi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor was hast du den Angst was sich bewahrheiten könnte?

 

Was wird denn schlechtes Erzählt. Ist doch schließlich haltbarer als der Benziner :roll:

Nicht immer von Ausnahmefällen verrückt machen lassen :)

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

mysmart_smallest.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich hab seit Freitag jetzt ne Menge Kilometer abgeritten und bin echt begeisters, muss mich nur noch mit der Automatik anfreunden um noch mehr Sprit zu sparen, aber sonst nicht schlecht.

 

Mal was anderes, ich meinen SMART als Jahreswagen gekauft, ist es normal das das Pannenset nicht dabei ist?

 

Das ist doch im Fußraum vom Beifahrer untergebracht oder ?

 

Naja muss vielleicht morgen zum Autohändler um das zu reklamieren.

 

gruß

ace29

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ace29!

 

Kann dich gut verstehen. Habe auch gerade meinen zweiten cdi gekauft (auch Jahreswagen) und bin am Anfang auch kaum noch aus dem Wagen gekommen.

 

Das Pannenset ist nicht Serie (kostet 105€), somit muss es nicht zwangsläufig bei dir dabei sein. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du dir Pannenset kaufen musst, nimm nicht das von Smart, sondern ein anderes, weil es deutlich günstiger ist.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Hallo,

 

was ist das für eine Logik, ein Auto ohne Pannenset zu verkaufen????

 

Also jedes Auto was ich bis jetzt hatte, hatte einen Wagenheber dabei und ein Ersatzrad und der SMART hat nüx ??!?!!

 

Entweder ist das Teil so Pannensicher das man so etwas nicht braucht :-D

 

Oder die möchten gerne Geld verdienen und das nicht wenig.

 

Kann mir einer ein Pannenset empfehlen welches in den Fußraum passt?

 

thx im voraus

 

ace29

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Auto wird ohne DZM und Uhr verkauft?

Oder ohne Fußmatten...

 

Das gibt es nur bei Smart und natürlich wird dadurch sehr gut verdient. Aber die Leute bezahlen es, also passt es.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.